Kanti-News

27. März 2025

Gaudeamus igitur

Ein Dackel namens Mo: Das ist das Maskottchen der von BG-Schülerinnen und -Schülern sowie Lehrpersonen eröffneten Galerie, die in einem kleinen Raum in der Glockengasse 4 ihren Sitz hat. Den Preis für Limonade, Brownies und Jazzmusik bezahlten die Besucherinnen und Besucher im Mo mit selbstgezeichneten Kunstwerken, die sie vor Ort anfertigen konnten. Doch wie eine gewöhnliche Ausstellung wirkte die Eröffnung des letzten Freitags nicht. Um herauszufinden, was das Mo genau ist, interviewte kanti live drei Schülerinnen, die die Galerie mitorganisiert haben.

Freifach Eishockey: Mittelschulmeisterschaft

Am Dienstag fand die Eishockeymittelschulmeisterschaft statt. Dabei traten im Lerchenfeld Clubspieler und solche mit weniger Eishockeyerfahrung in gemischten Teams aus den Mittelschulen Wil, Sargans, Wetzikon, Davos und Zuoz gegen unser Schulteam als Gastgeber an, das mit viel Einsatz und Teamspirit in einem denkwürdigen Penaltyschiessen den 5. Rang erreicht hat. Dies ist umso bemerkenswerter, als die Gegner mit deutlich mehr Clubspielern angetreten sind. Ein besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern und den Helferinnen im Speakerhüsli und Büro, die fast allesamt entweder aktuell im Freifach Eishockey sind oder ehemals waren und zum Gelingen des Anlasses beigetragen haben.

Umfrage Zimmerstundenplan als QR-Code

Die herkömmlichen gedruckten Pläne liessen auf einen Blick und ohne Smartphone die Zimmerbelegung erkennen. Sie zu erstellen und anzubringen, führte jedes Semester zu beträchtlichem Aufwand für die Stundenplaner, das Sekretariat und den Hausdienst. Die QR-Codes lassen diese halbjährliche Auswechslung wegfallen und führen zu stets aktuellen Zimmerbelegungsplänen. Sie haben aber unbestritten ihre Nachteile und verlangen eine Umgewöhnung. Dies gilt es, bei der Abgabe der Meinung in der Online-Umfrage gegeneinander abzuwägen. Vielen Dank für Ihre Meinung bis Donnerstag, 3. April.

kanti live

Nächsten Montag findet eine offene Sitzung von kanti live statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, von 12.20 bis 13 Uhr an dieser Sitzung im Zimmer D11 teilzunehmen.

Helfer gesucht fürs Stägäfäscht

Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren (Bar ab 18) können in der Garderobe, an der Bar oder bei der Ticketkontrolle helfen. Die Anmeldung erfolgt individuell über das Online-Formular.

  • Vergütung:  Getränkegutschein + Ticketpreis wird erstattet (Ticket muss aber trotzdem vorher über Klassenvertretung gekauft werden).
  • Deadline: Anmeldung bis Donnerstag, 3. April – begrenzte Plätze ("first come, first serve").
  • Fragen? DM auf Instagram (@so_ksbg) oder Mail an so@ksbg.ch

ETH-Studienwochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Die ETH-Studienwochen vom 2. bis 6. Juni 2025 geben interessierten Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, während einer Woche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gemeinsam ein Projekt zu bearbeiten. Sie erhalten dadurch einen Einblick in aktuelle Forschung und in die wissenschaftliche Arbeitsweise an der ETH Zürich. Es stehen sieben Studienwochen aus den verschiedenen Studienbereichen zur Auswahl.
Weitere Informationen finden sich im nebenstehenden Flyer und hier.

Summer Camp "Let’s Startup!"

Dieses Jahr findet am HSG SQUARE erstmals das Summer Camp "Let’s Startup!" statt. Frauen zwischen 17 und 19 Jahren aus der Ostschweiz erhalten die einzigartige Möglichkeit, Wirtschaft, Unternehmertum und Leadership praxisnah zu erleben – und das kostenlos. Das Summer Camp ist eine Initiative von wirtschaftsbildung.ch in Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen und findet vom 7. bis 10. Juli 2025 statt. Weitere Projektinformationen zum Sommercamp finden Sie auf dem Flyer und bei wirtschatsbildung.ch.

Nanoo.tv

Nanoo.tv wird für unsere Schule ab morgen Freitag 11 Uhr nur noch an eingeloggte Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen Videos ausliefern. Die (kantonalen) Vorschriften erfordern dieses Vorgehen. Wer folglich nicht mit seinem Schul-MS365 Account angemeldet ist und auf einen nanoo.tv-Link klickt, gelangt zu der Anmeldemaske von MS365, und nach dem Login wird das Video abgespielt. Sollten Probleme auftauchen, Verhalten bitte direkt über "Technischer Support" melden.

Fundgegenstände

Gegenstände, die vor den Ferien liegen bleiben, werden weggegeben bzw. entsorgt. Wenn Sie etwas vermissen, holen Sie es vor Ferienbeginn bei der Hauswartloge in der 10-Uhr-Pause oder am Nachmittag zwischen 15.35 und 15.45 Uhr ab.

Nächste Termine

Fr 28.3. Eingabe Detailprogramm und Elternbrief BU II
Mo 31.3. Klassenvorspiel 4a'M
Mi 2.4. SEM-Nachmittag, Unterrichtsschluss 12.09 Uhr
Do 3.4. Jugendtag St.Gallen (UG1)
Do 3.4. Klassenvorspiel 4p'M
Fr 4.4. Vorlesung Chemie, 3. Kl.
Fr 4.4. Unterrichtsschluss nach Stundenplan

 

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3aLSI. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.