Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten

Wir vertiefen die Fähigkeiten, visuelle Welten bewusster wahrzunehmen, bildnerisch zu denken und differenzierter zu gestalten.

Grundlagenfach

Vielfältige Themen aus den Bereichen Natur, Kunst und Gesellschaft werden durch den gestalterischen Einsatz von Form, Farbe, Raum, Licht und Bewegung sichtbar gemacht. Analoge und digitale Techniken kommen zur Anwendung.
Ernst, Heiterkeit und Ausdauer sind Grundhaltungen, die einen kreativen Arbeitsprozess begleiten.

Ergänzungsfach

Wir bewegen uns in den Bereichen Kunst, Architektur, Design, Film und Fotografie. Im Mittelpunkt steht das eigenständige Gestalten. Nach einer allgemeinen Einführung und der Analyse ausgewählter Beispiele entwickeln wir in jedem Bereich ein grösseres Projekt.

Die Kunstgeschichte führt uns in die abenteuerliche Welt der Künstlerinnen und Künstler. Was fasziniert uns noch heute an den alten Meisterwerken? Und wieso haben viele das Gefühl, „die zeitgenössische Kunst nicht zu verstehen“? Gleichzeitig hat Kunst noch nie so viel Publikum bewegt wie heute. Am besten geht man dieser Frage vor Originalen nach. In der Besonderen Unterrichtswoche I fahren wir nach München und besuchen die grossen Museen der Vergangenheit und Gegenwart. 

Freifächer

  • Fotografie
    Die Handhabung der analogen Spiegelreflexkamera, die Entwicklung des Negativfilms in der Dunkelkammer sowie die Schwarzweissvergrösserung werden vermittelt. Die Motive finden wir in der Stadt St.Gallen.
  • Kunst
    Dieses Freifach ist für kunstbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus allen Schwerpunkten. Hier werden sie in der Planung und Realisierung eigener künstlerischer Ideen unterstützt und ihre Ausdrucksfähigkeit wird gefördert. Darüber hinaus erhalten sie Inspiration durch Ausstellungsbesuche und Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern.

Lehrpersonen

E-Mail-Adressen der Lehrpersonen: vorname.name@ksbg.ch

Affentranger Flurina Bibliothekskommission
Eberle Stéphanie  
Jeker Romana  
Kaufmann Jasmin  
Kuske Anna Fachgruppenbibliothek
Lehmann Yvonne Fachgruppenbibliothek
Rekade Eva  
Schillig Alex  
Stickel Felix Fachgruppenvorsitzender