Wie kommen Organismen in einer sich verändernden Umwelt zurecht? Wie ist unser Körper aufgebaut und wie funktioniert er? In der Biologie gehen wir solchen und weiteren Fragen nach dem Leben auf den Grund.
Das Grundlagenfach, das in allen Klassen in den ersten drei Jahren unterrichtet wird, liefert wichtige Einblicke in die Wissenschaft des Lebens: Wie ist unser Körper von den Zellen bis zu den Organen aufgebaut und wie funktioniert er? Welche Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt bestehen und wie evolvieren die Lebewesen in einer sich verändernden Umwelt? Wie vererben Lebewesen Eigenschaften auf ihre Nachkommen? Solchen Fragen gehen wir nicht nur in den Theorielektionen nach, sondern fördern in Praktikumslektionen im zweiten und fünften Semester auch das Beobachten und Experimentieren im Halbklassenunterricht.
Im Ergänzungsfach schauen wir bestimmte Themengebiete aus dem Grundlagenfach wie zum Beispiel die Wirkung von Drogen auf das Nervensystem oder die gentechnische Veränderung von Bakterien vertieft an. Daneben werden neue Inhalte wie die Verhaltensbiologie oder die Humanevolution vermittelt. In der Besonderen Unterrichtswoche I finden zu den einzelnen Themen Praktika und Exkursionen statt, um das theoretische Wissen praktisch anzuwenden resp. zu vertiefen.
E-Mail-Adressen der Lehrpersonen: vorname.name@ksbg.ch
Alder Laurenz | |
Casotti-Fehr Désirée | Fachgruppenvorsitzende, Fachgruppenbibliothek |
Egger Indermaur Beatrice | |
Jung Samuel | |
Lüchinger Sarah | |
Lütolf Michael | |
Müller Mirjam | |
Näf Michael | |
Nef Sabine | Fachgruppenbibliothek |
Salton Michelle | |
Schneeberger Damaris | |
Schönenberger Pascal |
Kantonsschule am Burggraben
Burggraben 21
9000 St.Gallen
sekretariat@remove-this.ksbg.ch
Tel: +41 58 228 14 14