Informationen aus der Rektoratskommission

18. Februar 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

Gaudeamus igitur

Vergangenen Montag konnte die Schülerorganisation anlässlich ihres traditionellen Rosentags insgesamt 436 Rosen verteilen und somit vielen Schülerinnen und Schülern eine Freude bereiten: Wir danken der SO für diese sympathische Aktion.

Vorbereitung im Kantiheim

Prorektorate

Wir freuen uns, ab nächstem Schuljahr mit Elina Erhart als Abteilungsvorsteherin für das mathematisch-naturwissenschaftliche Gymnasium und mit Patrick Rugo als Abteilungsvorstand für das sprachliche Gymnasium zusammenarbeiten zu können. Die Wahl muss noch durch den Bildungsrat genehmigt werden.

Aufnahmeprüfung UG 8./10. März: Zimmerbedarf

Am Montag- und Mittwochvormittag, 8. und 10. März, findet die Aufnahmeprüfung ins Untergymnasium statt. Aufgrund der Corona-Situation und der ausserordentlich hohen Anmeldezahlen ist der Raumbedarf deutlich grösser als in anderen Jahren. Es sind an diesen Vormittag daher folgende Zimmer im D-Stock für die Aufnahmeprüfung UG reserviert:

  • D10, D11, D14, D15, D16, D26, D41, D45, D50, D52, D54, D55.

Der Unterricht kann nicht in andere Zimmer verlegt werden. Die Lektionen in diesen Zimmern fallen daher an den beiden Vormittagen aus. Wir bitten die Lehrpersonen, die in den oben aufgeführten Zimmern unterrichten, ihre Klassen mit Aufträgen zu beschäftigen. Lehrpersonen, die am 8. und 10. März im Zeitraum 1. bis 6. Lektion Prüfungen geplant haben, können sich ans Sekretariat wenden, das in diesen Fällen für ein Ersatzzimmer sorgen kann.

Besondere Unterrichtswoche I: Unterrichtsregelung

Hinweise zur Unterrichtsregelung für die Besondere Unterrichtswoche I sind auf unserer Website einsehbar. Für den stundenplanmässigen Unterricht in sämtlichen Klassen am Donnerstag und Freitag sind keine besonderen Vorkehrungen nötig.

Für den Ablauf von Montag bis Mittwoch, an dem ein erhöhter Raumbedarf für die Aufnahmeprüfung besteht, sind folgende Punkte zu beachten:

  • In den 4. Klassen werden die Projekte im Rahmen der Ergänzungsfächer durchgeführt. Wegen der hohen Anmeldezahlen für die Aufnahmeprüfung müssen einzelne Kurse möglicherweise in externe Räumlichkeiten ausweichen. Die Schulleitung hat bereits entsprechende Schritte in die Wege geleitet.
  • UG-Klassen sowie 1.-3. Klassen des Gymnasiums erhalten Aufträge im zeitlichen Rahmen der Lektionen, die von Montag bis Mittwoch wegen der Aufnahmeprüfung ausfallen.
  • Diese Aufträge werden den Klassen rechtzeitig mitgeteilt, so dass sie auch vor Montag erledigt werden könnten und für die Schülerinnen und Schüler eine flexible Zeitgestaltung möglich ist.
  • Es gibt von Montag bis Mittwoch keine Online-Präsenz, die Aufträge werden erst im stundenplanmässigen Unterricht ab Donnerstag besprochen.
  • Für Halbtage, an denen Lehrpersonen an der Aufnahmeprüfung oder in Schulprojekten eingesetzt sind, müssen keine Arbeitsaufträge erteilt werden. Sie teilen dies ihren Klassen mit.

Freifächer 2021/22

Die Schulleitung hat auf Grund der zur Verfügung stehenden Kontingente unter Berücksichtigung der Anmeldezahlen die Durchführung folgender Kurse im kommenden Schuljahr beschlossen:

  • Astronomie (FF451.1)
  • Cambridge Certificate in Advanced English (FF417)
  • Cambridge English: Proficiency (FF418)
  • Chinesisch (FF205)
  • Chinesisch (FF305)
  • Chinesisch (FF405)
  • Differentialgleichungen (FF452a)
  • Differentialgleichungen (FF452b)
  • Digitale Fotografie (FF536.2)
  • Einführen in das Programmieren (FF261.2)
  • Eishockey (FF582/583)
  • Finanzbuchhaltung (FF466)
  • Fotografie (FF535.1)
  • Internationale Beziehungen (FF542.1)
  • Italienisch (FF202)
  • Italienisch (FF302)
  • Italienisch (FF402)
  • Journalismus (FF 514.2)
  • Kreatives Schreiben (FF512.1)
  • Latein (FF208)
  • Latein (FF308)
  • Latein (FF408)
  • Paartanz (FF543)
  • Paris (FF511.1)
  • Programmieren für Fortgeschrittene (FF361.1)
  • Spanisch (FF203)
  • Spanisch (FF303)
  • Spanisch (FF403)
  • Sprache und Kultur der griechischen Antike (FF508)
  • Statistik (FF362.2)
  • Sustainable Startup@KSBG (FF541)
  • Theater (FF222)
  • Theater (FF322)
  • Vorbereitung auf die Prüfungen für das DALF C1 (FF312.2 und FF 412.1)
  • Vorbereitung EMS (FF465.2)

Ergänzungsfächer 2021/22

Es können im nächsten Schuljahr die folgenden Ergänzungsfächer geführt werden:

  • Physik (EF1)
  • Chemie (EF2)
  • Biologie (EF3)
  • Anwendungen der Mathematik (EF4)
  • Informatik (EF5a: «akademisch»)
  • Informatik (EF5b: «spielend zum Programmieren»)
  • Geschichte (EF6a: «Politische Bildung»)
  • Geschichte (EF6b: «The Promised Land»)
  • Geschichte (EF6c: «USA»)
  • Geografie (EF7a)
  • Geografie (EF7b: «Nachhaltigkeit»)
  • Philosophie (EF8)
  • Wirtschaft und Recht (EF10)
  • 2 x Pädagogik/Psychologie (EF11)
  • Bildnerisches Gestalten (EF12)
  • Sport (EF14)

Es konnten in den meisten Fällen die Wünsche mit erster Priorität erfüllt werden. Das Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie wird als einziges doppelt geführt wird, dennoch gibt es nicht genügend Plätze für alle Anmeldungen. Nach Losentscheid wurden einzelne Schülerinnen und Schüler hier in das Ergänzungsfach ihrer zweiten Wahl eingeteilt.

Nächste Termine

Do 18./Fr 19.2.Elternsprechnachmittag (Teams)
Fr 19.2.Vorlesung Geschichte, 3. Klassen
Fr 26.2.Vorlesung Geschichte, 3. Klassen

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3kWI. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.