Informationen aus der Rektoratskommission

1. April 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

Jubiläum ImmerSion Freitag, 7. Mai

Der Freitagvormittag, 7. Mai, gehört dem Wallis.
Es ist der Jubiläumsanlass mit Klassenwettbewerb und Konzert für alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten. Im Wettbewerb können attraktive Preise gewonnen werden, darunter ein Skitag im Wallis und ein Eintritt in den Säntispark.

Bild: Peter Ruhstaller

Wettbewerb Freitagvormittag, 7. Mai

Es gibt ein Angebot für Klassen, am Freitagmorgen von zu Hause aus am Wettbewerb teilzunehmen. Bedingung dafür ist, dass die ganze Klasse teilnimmt.

Klassenweise Anmeldung für den Wettbewerb
Jede Klasse entscheidet, ob sie am Freitagmorgen, 7. Mai, am Wettbewerb teilnehmen oder den stundenplanmässigen Unterricht besuchen will. Die Durchführung des Wettbewerbs geschieht in Dreier- oder Vierergruppen von zu Hause aus - ohne Maske. Jeder St.Galler Gruppe wird eine Walliser Gruppe zugeteilt. Die gemischte Gruppe, die am Spiel am Freitagmorgen am meisten Punkte erreicht, wird miteinander je zwei Tage im Wallis und zwei Tage in St.Gallen verbringen (s. unten, Reise ins Wallis zu gewinnen).

Anmeldung per E-Mail
Alle Klassenvertreterinnen und -vertreter (und ihre Stellvertretungen im Cc) erhalten vom Sekretariat eine Nachricht mit einer Klassenliste. Sie melden in jedem Fall bis Mittwoch, 7. April, ob sie am Wettbewerb teilnehmen oder lieber am Freitagmorgen den Unterricht besuchen. Bei einer Anmeldung melden sie gleichzeitig mit der Excelliste die Einteilung der Klasse in 5-8 Gruppen (je nach Klassengrösse) und wer für sie verantwortlich ist.

Beiträge zum Wettbewerb
Als Bedingung zur Teilnahme muss jede Gruppe vier Fragen beisteuern. Die Gruppenvorsitzenden gemäss Klassenliste geben auf einem Forms-Formular bis Freitagmittag, 9. April, 12 Uhr vier Fragen mit einer eindeutigen Antwort ein. Diese Fragen sollen etwas mit der jeweiligen Schule bzw. der jeweiligen Region zu tun haben und die Antworten dazu nicht einfach durch Internetrecherchen gefunden werden können. Erst mit dem Einreichen der Fragen aus allen Gruppen ist die Klasse angemeldet.

Wettbewerbsleitung
Ein Schülerorganisationskomitee aus unserer Schule und aus der Partnerschule in Sion wird eine Auswahl aus diesen Fragen zusammenstellen, die am 7. Mai im Rahmen des Wettbewerbs in den Teams-Meetings gestellt werden.

Bekanntgabe der teilnehmenden Klassen
Am Donnerstag, 29. April, wird an dieser Stelle bekanntgegeben, welche Klassen am Wettbewerb teilnehmen und am Freitagmorgen, 7. Mai, keinen Unterricht haben. Die Gruppenverantwortlichen erhalten die Kontaktdaten ihrer Walliser Partnergruppe.

Durchführung des Wettbewerbs: Freitag, 7. Mai, ab 8 Uhr
Jeder St.Galler Gruppe wird eine Gruppe au Sion zugeteilt. Bei ungleicher Anzahl von Klassen entscheidet das Los über die Teilnahme. Die Gruppenverantwortlichen unserer Schule laden ihre Gruppenmitglieder und die Mitglieder der Walliser Gruppe zu einem Teams-Meeting am 7. Mai um 8 Uhr ein. Die Gruppen können sich so kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler bleiben zu Hause und kommen erst nach der 5. Lektion an die Schule.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird der Wettbewerb (auf Forms) freigegeben. Gemeinsam beantwortet die gemischte Gruppe innerhalb einer Stunde möglichst viele Fragen. Dabei gibt es Fragen aus St.Gallen (auf Deutsch) und Fragen aus dem Wallis (auf Französisch).

Reise ins Wallis zu gewinnen

Die Gruppe, die am Wettbewerb am meisten Punkte erreicht, erhält eine Reise ins Wallis zu ihrer Partnergruppe, zudem je einen Tagesskipass. Auch für die zweit- und drittplatzierten Gruppen gibt es eine Reise ins Wallis, ausserdem ein Pizzaessen. Im Gegenzug werden auch die Walliser Gruppen von den St.Galler Gruppen empfangen und können mit ihnen in den Säntispark bzw eine Pizza essen gehen.
Die Siegergruppen werden in der folgenden Woche bekanntgegeben.

Bild: valais.ch

Kanti live: "Ein verlorenes Stück Kanti"

Für viele Schülerinnen und Schüler waren letzte Woche die Absagen vieler Veranstaltungen im letzten Quartal ein herber Schlag. "Kanti live" berichtet über die Reaktionen, über die Konsequenzen für die Sprachaufenthalte und schaltet heute Abend ein Interview mit Prorektor Andreas Wenk über die Hintergründe der zahlreichen Absagen auf.

Romreise Herbst 2021

Bereits im Dezember 2020 wurden Ausschreibungen für künftige 3. Klassen gemacht, die im Herbst 2021 die Besondere Unterrichtswoche I vom März 2022 vorholen können (Meeresbiologische Woche und Vulkanreise). Diese Anmeldungen mussten bis im Januar 2021 erfolgen.
Neu ist nun auch die Romreise ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der aktuellen 2. Klassen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular dafür befinden sich auf der Website zur Besonderen Unterrichtswoche I.

Mensaumfrage

Die Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsfachs "Nachhaltigkeit" danken für die über 600 Antworten im Rahmen der Schülerumfrage zum Essverhalten, deren Resultate sie auf Forms publizieren. Zusammen mit der Mensaleitung bereiten sie nun auf Grund der Erkenntnisse aus der Umfrage eine Themenwoche vor.

Isolation und Quarantäne

Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor (Stand Donnerstagmittag):

SL
Isolation2 1
Quarantäne6

0

 

Swissdox

Ab sofort stellt die Bibliothek in Zusammenarbeit mit den Fachschaften Deutsch, Geografie, Wirtschaft & Recht sowie Geschichte einen Zugang zum Online-Zeitungsarchiv Swissdox zur Verfügung. Der Zugang ist ortsunabhängig. Bei Fragen dazu hilft die Bibliothek gerne weiter.

Nächste Termine

Fr 2.4.Karfreitag (unterrichtsfrei)
Mo 5.4.Ostermontag (unterrichtsfrei)
Mi 7.4.Sem-Nachmittag (unterrichtsfrei ab 6. Lektion)
Fr 9.4.Schulschluss nach Stundenplan: Frühlingsferien

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 1bLM. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.