Informationen aus der Rektoratskommission |
6. Mai 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte: |
|
|
Jubiläum ImmerSion
Morgen Freitag findet in Sion die Jubiläumsfeier ImmerSion statt. Wir freuten uns letztes Jahr auf die Fahrt im Extrazug und auf die Übernachtung der ganzen Schule in den Sittener Gastfamilien. Durch die Pandemie konnte die Schulreise nicht stattfinden, und auch dieses Jahr ist eine direkte Begegnung leider nicht möglich.
Umso mehr freuen wir uns, dass über Videokonferenzen Begegnungen zwischen St.Galler und Walliser Klassen stattfinden können. Letzte Woche wurde bekanntgegeben, welche Klassen sich mit Walliser Schülerinnen und Schülern austauschen und zusammen mit ihnen am Wettbewerb teilnehmen. Die Klassen haben per E-Mail erfahren, mit welchen Gruppen sie sich treffen werden. Die Gruppenverantwortlichen unserer Schule laden alle ihre Gruppenmitglieder zu einer Teams-Konferenz ein (vgl. Anleitung).
Im Anschluss an den Wettbwerb wird um 10.15 Uhr eines der vier Konzerte unserer Band live aus Sion übertragen. Damit sie diese Übertragung geniessen und gegebenenfalls sich noch weiter mit ihren Walliser Kolleginnen und Kollegen unterhalten können, haben die teilnehmenden Klassen in den Lektionen 1-5 keinen Unterricht.
|
|
|
Programm Jubiläum ImmerSion Freitag, 7. Mai
8 Uhr | Kennenlernen in gemischten Gruppen KSBG-LCC Anleitung Einladung Teams-Konferenz | 8.30 Uhr | Wettbewerb Link zu Quizfragen auf Forms Der Link ist erst ab 8.30 Uhr gültig. | 9.30 Uhr | Abgabeschluss Wettbewerb Später werden keine Antworten mehr akzeptiert. | 10.15 Uhr | Live-Stream Konzert der KSBG-Band: Christos Filippos Petrou , 2aLM Laura Brändle, 3aLM Mélia Näf, 3aLM Joya Schedler, 3aLM Janis Kollmann, 3bLM Alessandro Guglielmetti, 4nIM Antonia Jelusic, 4nIM
Übertragung auf Vimeo |
|
|
Joya Marleen, Bild: SRF
|
|
|
Ausgezeichnete Maturaarbeit
Die Aepli-Stiftung zeichnet jährlich die beste Maturaarbeit an Mittelschulen der Kantone St.Gallen, Appenzell Ausser- und Innerrhoden (inkl. ISME) in den Bereichen Geschichte, Politik, Wirtschaft und Recht aus. Dieses Jahr ging der Preis an Benedikt Büsser, 4hW, für seine Arbeit zu "Magdalena Locher-Moser: Wirtschaftspionierin in einer Männerwelt an der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert". Wir gratulieren ihm und seinem Betreuer Sandro Favre!
|
|
Bild: Archiv Kurt Locher
|
|
|
Känguru-Wettbewerb
Mitte März fand der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt, an dem auch Klassen unserer Schule teilgenommen haben. Nun wurden die Resultate gemeldet: In der Kategorie 3 (7./8. Schuljahr) waren Alexander Keller, UG2b, Jaron Hager, UG1a, und Mara Wild, UG1b, am besten, in der Kategorie 4 (9./10.) Linus Lüchinger, 2cNP, Nicolas Knechtle, 2gNP, und Livia Züger, 1fNP, in der Kategorie 5 (11.-13.) waren es Ingrid Lundgren, 3cNP, Mirco Büchel, 4dNP, und Timo Frischknecht, 4dNP. Linus Lüchinger erreichte gesamtschweizerisch Rang 20, Ingrid Lundgren Rang 8: Wir gratulieren!
|
|
Bild: kaenguru-schweiz.ch
|
|
|
Kantikonzert 2021
Letzte Woche hätte das Kantikonzert stattgefunden. Als kleinen Ersatz hat unser Sinfonieorchester unter der Leitung von Katharina Jud sein diesjähriges Mozartprogramm eingespielt. Hier kann man 20 Minuten in die Musikwelt von Mozart eintauchen, Klang und Atmosphäre der Laurenzenkirche geniessen.
|
|
Kanti-Bands
Der Link in den Mitteilungen letzte Woche funktionierte nicht auf allen Geräten. Darum hier noch einmal der Hinweis zur Videosession unserer Kanti-Bands. Und morgen Freitag gibt es ja sogar einen Live-Stream um 10.15 Uhr aus unserer Partnerschule im Wallis.
|
|
Bild: Augustin Saleem
|
|
|
Mensa: vegane Woche
Die Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsfachs "Nachhaltigkeit" untersuchten in Zusammenarbeit mit der Mensa das Essverhalten unserer Schülerinnen und Schüler (vgl. RK-Informationen vom 4. März). Als Resultat dieser Zusammenarbeit gibt es von 17. bis 21. Mai eine vegane Woche in der Mensa. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Ehemaligenverein o.u.t. kann neben dem üblichen Angebot täglich ein veganes Menü für fünf Franken angeboten werden.
|
|
|
Label "Klimaschule"
Am Montag, 7. Juni, wird um 16.45 Uhr der Informations- und Diskussionsanlass zum verschobenen Konventstraktandum "Label Klimaschule" durchgeführt. Die Form des Anlasses kann Ende Mai bekanntgegeben werden. Möglicherweise kündigt dann der Bundesrat weitere Lockerungsschritte an.
|
|
Lost and found
Fundgegenstände, die noch vor den Frühlingsferien abgegeben wurden und bis Montag, 10. Mai, nicht abgeholt sind, werden am Mittwoch, 12. Mai, im Mittelrisalit ausgestellt. Jeder kann sich dort bedienen. Was nicht abgeholt wird, wird anschliessend fachgerecht entsorgt.
|
|
Bild: Titus Rüegg
|
|
|
Isolation und Quarantäne
Letzte Woche wurde in einem Teil des E-Mail-Versands wegen eines Übertragungsfehlers eine falsche Zahl kommuniziert. In der Online-Ausgabe steht die korrekte Zahl. Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor: | S | L | Isolation | 5 | 1 | Quarantäne | 10 | 0 |
|
|
Nächste Termine
Fr 7.5. | Jubiläum ImmerSion | Mo 10.5. | Konferenzen MG (1. Kl., bei Bedarf) | Di 11.5. | Konferenzen WG (1. Kl., bei Bedarf) | 13.-14.5. | Auffahrt und Auffahrtsbrücke: unterrichtsfrei |
|
|
Saubere Schule
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 1eNP. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
|
|