Informationen aus der Rektoratskommission |
20. Mai 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte: |
|
|
Jubiläum ImmerSion
Das Jubiläum des Austauschprojekts ImmerSion sollte im Mai 2020 mit rund 3'000 Beteiligten begangen werden. Dies war leider nicht möglich. Trotz Einschränkungen konnte nun am 7. Mai mit einjähriger Verspätung ein eindrucksvoller Anlass durchgeführt werden: Der eindrückliche Auftritt unserer Band im kleinen Rahmen an unserer Partnerschule LCC in Sion unter der Leitung von Orlando Ribar liess die Einmaligkeit des urspünglich vorgesehenen Projekts erahnen. Die Begeisterung im Publikum war mit Händen zu greifen (Link zum Video). Ebenfalls mit viel Enthusiasmus beteiligten sich 58 Klassen aus St.Gallen und Sitten in gemischten Gruppen am Jubiläums-Quiz, das von einem Schülerkomitee mit St.Galler und Walliser Schülern zusammengestellt worden war. Schon im Voraus war der Kontakt hergestellt worden - und im kleinen Rahmen der teilnehmenden Teams war spürbar, wie faszinierend und bereichernd ein Austausch über Sprachgrenzen hinweg sein kann.
|
|
Bild: KSBG
|
|
|
Jubiläumsquiz
Die Siegergruppen im Jubiläumsquiz vom 7. Mai stehen fest: - Rang 1: Lisa Hefti, Valerie Leibinger, Olivia Oberholzer, 3dNP
- Rang 2: Aristea Liebbrand, Noemi Pazeller, Tabea Schmid, 4aLM
- Rang 3: Leonie Felder, Enzo Fornito, David Hesse, Daniel Müller, 3dNP.
Sie werden Urlaub erhalten, damit sie ihre Partnergruppe in Sion besuchen, sie einmal zu einem Gegenbesuch empfangen und etwas miteinander unternehmen können. Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen interessante Begegnungen. Die Preisübergrabe fand gestern Mittwoch statt.
|
|
Bild: KSBG
|
|
|
Letzter Schultag Maturaklassen
Sämtliche Maturaklassen haben ihrem Abteilungsvorstand ein Programm für ihren letzten Schultag eingereicht, das sie am Freitag, 28. Mai, durchführen können. Ihr stundenplanmässiger Unterricht fällt somit aus.
|
|
Terminplan 1. Semester 2021/22
An der heutigen Sitzung hat die Schulleitung den Terminplan für das kommende Semester verabschiedet. Er ist auf unserer Website aufgeschaltet. Bereits sind auch die provisorischen Termine für das 2. Semester enthalten. In den kommenden Wochen werden die Termine auch in den Terminkalender auf Nesa übertragen.
|
|
Erfolg an der Wirtschafts-Olympiade
Am 7. Mai fand das Finale der Wirtschafts-Olympiade statt. Die besten 10 von ursprünglich 138 Kandidatinnen und Kandidaten trafen sich in Glattbrugg (ZH), um ihr wirtschaftliches Know-How unter Beweis zu stellen. Vier von ihnen werden die Schweiz an der Internationalen Wirtschafts-Olympiade vertreten, darunter Mateusz Gugala, 4iW. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei der internationalen Olympiade, die Ende Juli online stattfindet.
|
|
links: Mateusz Gugala (Bild: Wirtschafts-Olympiade)
|
|
|
Preis für Maturaarbeit
Die Ostschweizerische Geographische Gesellschaft zeichnet jährlich die besten Maturaarbeiten mit einem Preis aus. Unter den vier Prämierten befindet sich Chiara Gerster, 4oG, mit ihrer Arbeit zu "Lebensbedingungen abgewiesener Asylsuchender im Kanton St.Gallen". Wir gratulieren ihr und ihrem Betreuer Moritz Schmidt!
|
|
Bild: Mathias Schneider
|
|
|
Kanti Assembly
Am Montag, 3. Mai, fand die erste von der SO organisierte Kanti Assembly statt. Vertretungen aus 44 Klassen waren anwesend, um über aktuelle schulpolitische Themen zu diskutieren und sich somit aktiv an der Gestaltung unserer Schule zu beteiligen. Das Grusswort zu Beginn der Veranstaltung hielt Amtsleiterin Tina Cassidy. Sie berichtete über die laufenden Entwicklungen des Projektes "Gymnasium der Zukunft“. Es kam zu vielen spannenden Begegnungen, Meinungsäusserungen und innovativen Ideen. Die Ergebnisse werden möglichst zeitnah ausgewertet und der Schulleitung vorgelegt. Die Verantwortlichen der Schülerorganisation danken allen, die teilgenommen haben, und freuen sich auf zukünftige Assemblies.
|
|
Bild: Benjamin Manser
|
|
|
KSBG Championships
Am Dienstagabend fand das Finale der diesjährigen KSBG Championships statt. Das Team "Rüeblisalot" ging dabei als Sieger aus den sieben teilnehmenden Gruppen hervor. Auf den Rängen zwei und drei folgten "UNO" und "Gummientlis". Die Prämien für die drei bestplatzierten Teams wurden vom Ehemaligenverein o.u.t gestiftet. Wir danken dem o.u.t. sowie den beteiligten Lehrpersonen der Fachgruppe Sport.
|
|
Bild: Marco Waldvogel
|
|
|
Sustainable Start-up
"Frucht-x", das als Unternehmen im Rahmen des Freifachs "Sustainable Start-up" gegründet wurde, hat zwei Etappenziele erreicht: den Einzug ins Final des Yes Company Programme (Top 25) und die Nomination für den Nachhaltigkeits-Award von Coop. Ihre "Öpfelringli" sind auch in unserem Haus erhältlich.
|
|
Bild: TVO
|
|
|
Live-Stream: KBO Concert Band
Das "Konzert junger Talente" gestern Mittwoch beeindruckte auch im Streaming: Es kann auf nanoo.tv noch einmal angeschaut werden (> Konzertaufnahmen > Konzert junger Talente 2021). Die KBO Concert Band unter der Leitung von Daniel Zeiter zeigt morgen Freitagabend um 19.30 Uhr, was trotz Corona alles möglich ist. Wie schon gestern darf neben den Beteiligten in der Aula Neubau leider kein Publikum sitzen. Über den Live-Stream kann man dennoch auch am KBO-Konzert teilnehmen. Wir wünschen ein genussvolles Konzert!
|
|
Mittwoch: "Junge Talente"
|
|
Freitag: KBO Concert Band
|
|
|
Lauf-Challenge
Nächste Woche kann die Lauf-Challenge an unserer Schule durchgeführt werden. Gesucht wird die Klasse, die trotz Corona-Einschränkungen am sportlichsten geblieben ist: Möglichst alle aus dieser Klasse und eine Lehrperson nach Wahl sollen sechs Kilometer am Stück joggen. Klassen, die teilnehmen, schreiben vor Beginn der Challenge eine Nachricht an die SO und erwähnen dabei nach Möglichkeit die Lehrperson, die mit ihnen mitmacht.
|
|
|
Astronomie, Informatik, Nanotechnologie
Für interessierte Schülerinnen und Schüler gibt es in den nächsten Wochen Online-Angebote in verschiedenen Bereichen. Die Anmeldung dazu kann direkt über die unten stehenden Links erfolgen. Wer für die Teilnahme daran eine Dispensation vom Regelunterricht braucht, ersucht darum beim Abteilungsvorstand und reicht ihm dazu bis zum jeweils angegebenen Datum die Anmeldebestätigung ein.
Vortrag Astronomie Lavinia Heisenberg von der ETH Zürich, Latsis-Preisträgerin 2020, hält am Mittwoch, 26. Mai, von 12 bis 13.30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "From Stars, Black Holes to the Universe" und gibt einen Einblick in ihr Forschungsgebiet. Zwei weitere Vertreterinnen aus den Fachbereichen Mathematik und Physik werden über ihre Studienzeit an der ETH sprechen. Dispensationsgesuch an Abteilungsvorstand bis Dienstag, 25. Mai, mit Anmeldebestätigung.
Informatikerinnen erzählen Während einer Stunde erzählen am Dienstag, 8. Juni, von 9 bis 10 Uhr über MS Teams fünf Informatikerinnen aus unterschiedlichen Branchen, was der Beruf beinhaltet, was sie am Bereich fasziniert und welche Karrieremöglichkeiten es gibt. Die Teilnehmenden haben anschliessend Zeit, eigene Fragen zu stellen. Dispensationsgesuch an Abteilungsvorstand bis Freitag, 4. Juni, mit Anmeldebestätigung.
Vortrag Nanotechnologie Im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagungen findet am Mittwoch, 16. Juni, von 15 bis 16 Uhr ein Online-Vortrag von Heiner Linke von der Universität Lund, Schweden, mit dem Titel „Nanotechnologien einfach erklärt. Chancen für Klima, Gesundheit und Gesellschaft“ statt. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, live Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen. Dispensationsgesuch an Abteilungsvorstand bis Freitag, 11. Juni, mit Anmeldebestätigung.
|
|
Maturaklassen: Garderobenschlüssel und Trainingsschlüssel
Die Garderobenschlüssel und Trainingsschlüssel (KantiGym) müssen bis Freitag, 28. Mai 2021, im Sekretariat C13 abgegeben werden. Bei Abgabe wird das Depot von Fr. 30.- pro Schlüssel bar zurückerstattet. Bitte melden Sie verlorene Garderobenschlüssel der Verwaltungssekretärin Inge Nagel, verlorene Trainingsschlüssel dem Sportlehrer Marco Waldvogel.
|
|
Maturaarbeiten 2021
Ab Freitag, 21. Mai, sind die diesjährigen Maturaarbeiten in der Bibliothek zugänglich. Inhaltlich und formal hervorragende Arbeiten werden ausgestellt.
|
|
Sommerjob: "DigiDeutsch"
Schülerinnen und Schüler, die mit mehrsprachigen Kindern in Deutsch kommunizieren und so wertvolle Erfahrungen im digitalen Unterrichten sammeln sowie interkulturelle Erfahrungen machen möchten, können sich am internationalen Bildungsprojekt "DigiDeutsch" der Schweizerschulen im Ausland beteiligen. Weitere Informationen gibt es auf der Website von educationsuisse.ch.
|
|
Bild: educationsuisse.ch
|
|
|
Musikpreis
Am Mitwoch, 24. November, findet der 8. Wettbewerb für Instrumentalschülerinnen und -schüler sowie Sängerinnen und Sänger statt. Anmeldeschluss ist Freitag, 27. August. Sie finden weitere Informationen auf der Website der Fachgruppe Instrumentalmusik.
|
|
|
Isolation und Quarantäne
Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor: | S | L | Isolation | 0 | 0 | Quarantäne | 2 | 0 |
|
|
Nächste Termine
Fr 21.5. | KBO Concert Band (Live-Stream) |
---|
Fr 28.5. | Sporthalbtag UG |
---|
Fr 28.5. | Letzter Schultag Maturaklassen |
---|
Fr 28.5. | Notenabgabe Maturaklassen (11 Uhr) |
---|
Mo 7.6. | Informations- und Diskussionsanlass Label "Klimaschule" (16.45 Uhr) |
---|
|
|
Saubere Schule
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 1gNP. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
|
|