Informationen aus der Rektoratskommission

26. August 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

Musik live

Das Kantonsschulkonzert, an dem üblicherweise neben dem Sinfonieorchester alle Schülerinnen und Schüler mitmachen, die das Schwerpunktfach Musik oder die in der 3. Klasse das Wahlpflichtfach Musik belegen, musste auch diesen Frühling leider ausfallen. Wir freuen uns umso mehr, dass im kleineren Rahmen Chor und Instrumentalensembles am Dienstag, 31. August, um 19 Uhr unter der Leitung von Katharina Jud in der Kirche St.Laurenzen auftreten können.

Impftermine ab 12 Jahren: Urlaub

Die eidgenössische Kommission für Impffragen empfiehlt ab sofort allen Jugendlichen ab 12 Jahren eine Impfung: "Es stehen uns jetzt die entsprechenden Daten zur Verfügung. Zudem stehen wir mit der Delta-Variante vor einer neuen epidemiologischen Situation."
Die Schulleitung der Kantonsschule am Burggraben unterstützte stets Massnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus und zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts beitragen. Sie legt darum allen Schulangehörigen ans Herz, sich impfen zu lassen.
Impftermine lassen sich auf wir-impfen.ch buchen. Das kantonale Impfzentrum im Lerchenfeld ist in wenigen Minuten mit dem Bus 151 erreichbar. Urlaub für einen Impftermin wird unkompliziert gewährt, sofern nicht eine angesagte Klausur betroffen ist.

Absenz ohne Zeugniseintrag
Die Absenz ist im Voraus auf Nesa zu erfassen ("anderer Grund", "Impfung" vgl. Bild), das grüne Absenzenheft muss nicht ausgefüllt werden. Falls dem abteilungsverantwortlichen Schulleitungsmitglied zeitnah eine Einladung bzw. eine Bestätigung des Impftermins eingereicht wird, erscheint diese Absenz nicht im Zeugnis.
Wer vor dieser Woche in diesem Semester bereits eine Absenz wegen einer Impfung ordnungsgemäss erledigt hat und ebenfalls nicht möchte, dass diese Absenz im Zeugnis erscheint, ist eingeladen, mit seiner Abteilungsvorsteherin oder seinem Abteilungsvorstand Kontakt aufzunehmen.

SO: Buddies für 1. Klassen

Zur Förderung der Kontakte zwischen den Stufen und vor allem zur Erleichterung des Einstiegs für die 1. Klassen hat die SO ein Götti-/Gotteprojekt gestartet, die so genannten Kanti Buddies. Die Klassenlehrpersonen werden eine Nachricht von der SO erhalten mit der Bitte, ihre 1. Klassen nächste Woche darüber zu informieren. Im Anschluss ist ein erstes Treffen für alle Buddies geplant.
Die SO dankt allen älteren Buddies für ihr Engagement und ist gespannt auf viele interessante Begegnungen.

4. Klassen: Ehemalige informieren über Studium

Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen können sich am Freitag, 17. September, bei jungen Ehemaligen über ihr Studium informieren. Bevor am Freitagabend die o.u.t.-"Reunion" der letzten fünf Maturajahrgänge stattfindet, stehen ab 16.30 Uhr Ehemalige aus verschiedensten Studienbereichen für Gespräche bereit, bei denen unkompliziert Kontakt geknüpft und Informationen eingeholt werden können.
Dies ist ein Angebot des Ehemaligenvereins o.u.t. Für die Organisation ist er auf einige Angaben angewiesen. Die Maturaklassen erhalten darum morgen Freitag vom Sekretariat einen Link zu einem Forms-Formular, mit dem sie sich bei Interesse bis Freitag, 3. September, für diese Gespräche anmelden können. Wer angemeldet ist, wird ab 16.30 Uhr vom Unterricht dispensiert. Im Anschluss offeriert der Ehemaligenverein noch einen kleinen Apéro.

Fernwärme

Am 30. August 2021 starten die ersten Erschliessungsarbeiten durch den Kantipark zur Fernwärmeversorgung der Stadt St.Gallen (vgl. RK-Informationen vom 1. Juli). Ein detaillierter Bauablauf ist im Mittelrisalit aufgelegt. Die Stadt St.Gallen bittet, die Abschrankungen zu beachten und Umleitungen der Zugangswege zu befolgen.

Liederabend Dienstag, 7. September

Ursina Leuenberger, Bernhard Bichler und Guido Keller laden am Dienstag, 7. September, um 19.30 Uhr zu einem Liederabend in der Aula Altbau ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fachgruppe Musik.

Stipendien

Der Kanton St.Gallen gewährt Stipendien und Studiendarlehen. Eingabefrist für das Herbstsemester ist der 15. November. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Kantons.

Isolation und Quarantäne

Uns lagen am Donnerstagmittag die unten stehenden Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor. Nachdem in einer Klasse zwei Isolationen nötig waren, steht die Schulleitung mit dem kantonalen Contact Tracing in Kontakt, das das weitere Vorgehen bestimmt.

SL
Isolation50
Quarantäne80

Nächste Termine

Fr 27.8.Vorlesung Biologie (3. Kl.)
Fr 27.8.Treffen Schulleitung-Fachgruppenleitungen
Fr 27.8.Eingabe Projekte BU I durch Fachgruppen
Fr 27.8.Anmeldeschluss Musikwettbewerb
Fr 27.8.Eingabe Detailprogramme Herbstprojekte
Di 31.8.Musik-Live, St.Laurenzenkirche
Fr 3.9.Vorlesung Biologie (3. Kl.)

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2oIG. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.