Informationen aus der Rektoratskommission

2. September 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

KantiAssemblies

Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten KantiAssembly im letzten Frühling sollen auch im neuen Schuljahr drei Assemblies stattfinden. Die neuen Daten liegen jeweils in den Lektionen 8 und 9 am Montag, 8. November 2021, Montag, 21. Februar 2022, und Freitag, 6. Mai 2022. Die Vertretungen der oberen Klassen werden im Laufe der nächsten Wochen von der SO informiert, die 1. Klassen erhalten Informationen über ihre Klassenlehrperson. Die SO dankt allen Teilnehmenden und freut sich auf viele interessante Begegnungen.

Würden Sie sich an der Schule impfen lassen?

Das Gesundheitsdepartement prüft im Zuge der st.gallischen Impfstrategie ein mögliches Impfangebot an den Berufsfach- und Mittelschulen. Zur Abklärung des Bedürfnisses bitten wir darum die Schulangehörigen, die entsprechende Frage auf Forms zu beantworten. Die Anonymität ist garantiert. Bei geringer Beteiligung ist dem Gesundheitsdepartement eine Impfaktion vor Ort nicht möglich.

Lassen Sie sich impfen

Der effektivste Weg aus der Pandemie ist das Impfen. Die Schulleitung unterstützt Massnahmen, die dazu führen, dass auch an unserer Schule ein möglichst hoher Impfgrad erreicht wird (vgl. Urlaub für Impftermine). Eine Anmeldung für eine Impfung im kantonalen Impfzentrum Lerchenfeld ist unkompliziert, und ein Impftermin kann rasch gefunden werden. Wer Ängste oder Zweifel hat, dem sei zur Meinungsbildung ein Artikel auf watson empfohlen.

Isolation und Quarantäne

Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor:

SL
Isolation60
Quarantäne30

Vorgehen bei Coronafällen

Nach Vorgaben des kantonalen Contact-Tracings gilt bei einem positiven Fall in einer Klasse, dass die im gleichen Haushalt lebenden Personen (Erwachsene und Kinder), die weder geimpft noch genesen sind, unter Quarantäne gestellt werden. Für die anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse oder die Lehrpersonen gibt es keine speziellen Massnahmen. Die Lehrpersonen, die diesen Schüler unterrichten, werden vom abteilungsverantwortlichen Schulleitungsmitglied über den Fall informiert.
Werden zwei oder mehr Jugendliche in einem Abstand von weniger als zehn Tagen in derselben Klasse positiv getestet, nimmt das Contact-Tracing-Team mit der Schulleitung Kontakt auf. Sämtliche Lehrpersonen der betroffenen Klasse werden über die Massnahmen informiert, die mit dem Contact-Tracing vereinbart wurden.

Besondere Unterrichtswoche I (14.-18. März 2022)

In der Kalenderwoche 11 finden neben den Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium Besondere Unterrichtswochen statt. Für die 1. und 3. Klassen sind klassenübergreifende Anlässe vorgesehen. Die eingereichten Angebote der Fachgruppen wurden heute durch die Schulleitung genehmigt.
Ab nächster Woche wird eine Anmeldung auf eSchool möglich sein, die bis Mittwoch, 21. September, um 11 Uhr erwartet wird. Die Beschreibung der Kurse wird auf eSchool und auf unserer Website ab nächstem Dienstag aufgeschaltet sein. Die abteilungsverantwortlichen Schulleitungsmitglieder werden in den Klassen vorbeikommen, um die Woche vorzustellen und an die Anmeldung zu erinnern.

Nächste Termine

Fr 3.9.Vorlesung Biologie, 3. Kl.
Di 7.9.Liederabend
Mi 8.9.Besuchstag UniZH, ETHZ
Do 9.9.Treffen KL 4. Klassen
Do 9.9.Orientierung Studien- und Berufsmöglichkeiten, 3. Kl.
9./10.9.Klassentag, 1. Kl.
Fr 10.9.Klassentag, UG1
Fr 10.9.Vorlesung Biologie, 3. Kl.

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2pIG. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.