Informationen aus der Rektoratskommission |
16. Dezember 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte: |
|
|
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Die traditionelle Weihnachtsfeier muss auch dieses Jahr entfallen. Wir freuen uns, dass die Musikklasse 3ap'M morgen Freitagnachmittag dennoch einen musikalischen Weihnachtsgruss bringt: In der 9. Lektion werden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen in den Gängen unseres Hauses spielen. Wenn sie bei den Klassen anklopfen, können die Türen geöffnet werden, damit man ihnen aus dem Schulzimmer heraus zuhören kann. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
|
|
Klänge im Advent: 1dNP, 1fNP, 1oS
|
|
|
Etagerenverkauf
Am Weihnachtsessen letzten Freitag konnten Etageren (s. Foto) käuflich erworben werden. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird vielleicht morgen Freitag in der 10-Uhr-Pause beim Etagerenverkauf im Mittelrisalit fündig. Rektoratsassistentin Sonja Greutmann und Prorektorin Judith Santschi freuen sich auf interessierte Käuferinnen und Käufer. P.S. Der Verkauf erfolgt ohne die Leckereien …
|
|
Bild: Judith Santschi
|
|
|
Jugend debattiert: Montag, 17. Januar
Am Montagnachmittag, 17. Januar 2022, findet das regionale Finale von Jugend debattiert an unserer Schule statt. Aufgrund der momentanen Lage nur mit den beteiligten Klassen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Folgende Themen werden dabei behandelt:
Sekundarstufe I - Vorrunde 1: Sollen Zoos verboten werden?
- Vorrunde 2: Sollen hochbegabte Schülerinnen und Schüler besondere Klassen oder Kurse besuchen können?
- Finale: Soll die Schweiz mehr Flüchtlinge aufnehmen?
Sekundarstufe II - Vorrunde 1: Sollen teure medizinische Behandlungen für Personen über 90 unterlassen werden?
- Vorrunde 2: Soll die Anwesenheitspflicht an weiterführenden Schulen aufgehoben werden?
- Finale: Sollen neue AKW in der Schweiz gebaut werden?
|
|
Bild: Gian Lipp
|
|
|
Provisorischer Stundenplan 2. Semester 2021/22
Heute Donnerstagabend werden die provisorischen Klassenpläne für das kommende Semester auf der Website aufgeschaltet. Die Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, den Plan auf Vollständigkeit zu überprüfen - insbesondere auch auf Freifächer. Die Klassenstunden der 3. und 4. Klassen sind (noch) nicht im Stundenplan eingetragen und werden durch die Klassenlehrperson zusammen mit der Klasse festgelegt. Allfällige Fehler sind den Stundenplanern schriftlich durch die Klassenvertretung bis spätestens um 11 Uhr am Mittwoch, 5. Januar, zu melden (Briefkasten B24). In der ersten Februarwoche wird Nesa auf das neue Semester umgeschaltet. Dann ist dort auch der Stundenplan einsehbar. Die Instrumentalschülerinnen und -schüler haben via Instrumentallehrperson ein Formular zur Festlegung ihrer Lektionen erhalten. Der Instrumentalstundenplan wird in der ersten Feburarwoche erstellt. Wir danken den Stundenplanern Urs Capaul und Marcel Sommavilla für die umsichtige Arbeit.
|
|
Isolation und Quarantäne
Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- sowie Lehrer- und Mitarbeiterschaft vor: | S | L/M | Isolation | 7 | 2 | Quarantäne | 4 | 1 |
|
|
Klassenkassenabschluss auf Ende Semester
Die Klassenkassen werden Ende Semester abgeschlossen und revidiert. Drei Wochen vor Semesterschluss können keine Rechnungen mehr gestellt werden. Letzter Eingabetermin für Belastungen im 1. Semester ist also Freitag, 7. Januar 2022. Die Kassiere benötigen einen Beleg für die Buchungen, d. h. die Rechnungen müssen die Namen der Schülerinnen und Schüler, den Betrag und Angaben zur Verwendung des Betrages enthalten. Lehrerinnen und Lehrer finden eine Vorlage im internen Bereich.
|
|
Ergänzungs- und Freifächer 2022/23
Die Schülerinnen und Schüler werden nach den Ferien in den Klassen über das Freifach- und Ergänzungsfachangebot im kommenden Schuljahr informiert: Sie können die Texte der angebotenen Kurse auf der Website einsehen und sich so über das Angebot informieren. Das Anmeldefenster auf eSchool wird am 2. Februar geöffnet, Anmeldeschluss ist Mittwoch, 9. Februar 2022, 11 Uhr. Informationsveranstaltungen zu den Frei- und Ergänzungsfächern finden gemäss Terminplan am 17. bzw. 27. Januar statt.
|
|
Nächste Termine
Fr 17.12. | Vorlesung Schulmusik, 3. Kl. |
---|
Fr 17.12. | Klänge im Advent |
---|
Fr 17.12. | Unterrichtsschluss nach Stundenplan |
---|
Mo 3.1. | Unterrichtsbeginn nach Stundenplan |
---|
Di 4.1. | Information WPF Philosophie/Religion, 2. Kl. |
---|
Di 4.1. | Informationen zum Untergymnasium |
---|
Fr 7.1. | Vorlesung Geografie, 3. Kl. |
---|
|
|
Saubere Schule
In der ersten Woche des neuen Kalenderjahrs reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3oS. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
|
|