Informationen aus der Rektoratskommission

6. Januar 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

Gaudeamus igitur

Ein Dankesbrief erreichte unsere Schule. Schülerinnen und Schüler halfen einem Mann, welcher mit dem Rollator auf den Bahngleisen der Trogenerbahn gestürzt war. Sie halfen ihm auf die Beine und boten an, ihn zu begleiten. Frau Würsch Hollenstein und ihr Mann möchten sich bei den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich bedanken. "Sie haben tolle Schüler."

Vorbereitungstag J+S-Schneesportleiterausbildung

Zur Vorbereitung zur J+S-Schneesportleiterausbildung verbrachten 19 motivierte und talentierte Schülerinnen und Schüler den Montag in der Lenzerheide. Mit verschiedenen Bewegungsaufgaben und Schulungsformen wurden die Teilnehmenden auf die Eintrittsprüfung der J+S-Schneesportleiterausbildung vorbereitet. Dank des schönen Wetters und den guten, wenn auch teilweise eisigen Pistenverhältnissen war dieser Tag für alle Beteiligten ein Erfolg. Wir danken Claudia Broger, Valeria Vitti und Rafael Gavin für die Organisation und Begleitung an diesem Tag.

Foto: Rafael Gavin

Jugend debattiert: Zimmerverschiebungen

Damit für "Jugend debattiert" am Montag, 17. Januar, genügend Platz vorhanden ist, mussten Zimmer verschoben werden. Auf Nesa können sowohl Klassen als auch Lehrpersonen die aktualisierten Raumangaben einsehen.

Podiumsdiskussion Dienstag, 18. Januar

Im Rahmen des Ergänzungsfachs Politische Bildung findet am Dienstag, 18. Januar, von 14 bis 15.15 Uhr in der Aula Neubau eine Podiumsdiskussion über das Militärsystem in der Schweiz statt. Angemeldet dafür sind die Klassen 3gNP, 3kW und 3mIG.

Stundenplan 2. Semester 2021/22

Nach Ablauf der Rückmeldefrist sind die definitiven Stundenpläne jetzt für alle Klassen und Lehrpersonen auf der Website aufgeschaltet. Gegenüber dem provisorischen Stundenplan gab es einige kleine Änderungen. Auf Nesa wird nach Semesterende der administrative Semesterwechsel vollzogen. Dann sind dort nicht nur Klassen- und Kurslisten, sondern auch die Stundenpläne verfügbar.
Die Instrumentalschülerinnen und -schüler erhalten via ihre Instrumentallehrperson ein Formular zur Festlegung ihrer Lektionen. Der Instrumentalstundenplan wird kurz vor Semesterbeginn fertiggesstellt.

Maske richtig tragen

Es wird daran erinnert, dass an unserer Schule folgende Regeln für das Tragen von Masken gelten.

  • die Maske bedeckt Mund und Nase
  • Essen und Getränke werden nur im Sitzen konsumiert

Isolation und Quarantäne

Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor:

 S L 
Isolation 9 3
Quarantäne15  0

Nächste Termine

Fr 7.1.Vorlesung Geografie, 3. Kl.
Do 13.1.Besuchstag Uni Basel
Fr 14.1.Vorlesung Geografie, 3. Kl.
Fr 14.1.Allgemeine Notenabgabe

Saubere Schule

In der ersten Woche des neuen Schuljahrs reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3pMG. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.