Informationen aus der Rektoratskommission

20. Januar 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

Gaudeamus igitur

Diesen Montag hat an der KSBG das regionale Finale von «Jugend debattiert» stattgefunden. In zwei Vorrunden haben 48 Teilnehmende der Schulen Flade, Alpine Mittelschule Davos, KSWil und KSBG miteinander debattiert. Das Sek-1-Finale zur Frage, ob die Schweiz mehr Flüchtlinge aufnehmen soll, hat Olivier Kreutzer (2aUG) für sich entschieden. Daneben haben sich von unserer Schule auch Luka Lukic (1aUG), Yannik Lützen (2aUG), Julius Kick (2bUG), Ferdinand Szabo (1aUG), Nicolai Hutter (3gNP) und Marius Stark (1fNP) für das nationale «Jugend debattiert»-Finale qualifiziert.

Wir danken Gian Lipp und dem Organisationsteam, dass sie den Schülerinnen und Schülern dieses Jahr wieder ermöglicht haben, sich debattierend mit politischen Fragen auseinanderzusetzen.

Bild: Lukas Dumelin

Podiumsdiskussion

Am Dienstag konnten in der Aula Neubau die Gäste Jonas Heeb, Franziska Ryser, Mike Egger und Tamara Rancetti begrüsst werden. Das Publikum konnte einer spannenden Diskussion über das Militärsystem der Schweiz folgen. Organisiert wurde der Anlass von Schülerinnen und Schülern aus dem Ergänzungsfach Politische Bildung.

Bild: Mika Maniura

Open Stage

Morgen Freitag, 21. Januar, findet nach über einem Jahr Pause wieder eine "Open Stage" im Mensa-Essraum statt. Von 13 bis 13.30 Uhr stehen diverse Musikformationen aus unserer Schule live auf der Bühne. Die Performenden freuen sich über zahlreiches Live-Publikum.

Bild: Fortunat Ferrari

Wahl Ergänzungsfächer 2022/23

Neben den Freifächern können Schülerinnen und Schüler der künftigen 4. Klassen für das nächste Schuljahr auch das Ergänzungsfach wählen. Informationsveranstaltungen dazu finden nächsten Donnerstag, 27. Januar, um 12.15 und 12.45 Uhr statt. Das Anmeldefenster auf eSchool ist ab Mittwoch, 2. Februar, geöffnet. Klassenweise Abgabe der Anmeldeformulare in alphabetischer Reihenfolge ist am Mittwoch, 9. Februar.
Unsere Schule bietet ein breites Angebot an Kursen an. Es kann aber vorkommen, dass ein Kurs der 1. Wahl nicht zustande kommt oder überbelegt ist. Darum muss auch die 2. Wahl gut überlegt werden. Nach der von der Schulleitung beschlossenen Kursbildung im Anschluss an den Eingang der Anmeldungen sind keine Wechsel mehr möglich.

Brückenkurs Physik

Wer am Brückenkurs Differenzial- und Integralrechnung in der Physik für 4. Klassen teilnehmen möchte, kann sich bis Freitag, 28. Januar, beim Physiklehrer Roberto Bevilacqua dafür anmelden.

SO: Absage Semesterendparty

Die Schülerorganisation weist darauf hin, dass sie nach langem Überlegen die Semesterendparty wegen der aktuellen Lage absagen. Sie konzentrieren sich nun lieber auf die Planung des Stägäfäschts und wollen dort ein paar Aspekte der beliebten Semesterendparty einfliessen lassen. Sie danken für das Verständnis der Schülerinnen und Schüler und auf zahlreiches Erscheinen dann am Stägäfäscht.

Fundgegenstände

Gegenstände, die vor den Winterferien liegen bleiben, werden weggegeben bzw. entsorgt. Wenn Sie etwas vermissen, holen Sie es vor Ferienbeginn bei der Hauswartloge in der 10-Uhr-Pause oder am Nachmittag zwischen 15.35 und 15.45 Uhr ab.

Isolation und Quarantäne

Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- sowie Lehrer- und Mitarbeiterschaft vor:

SL/M
Isolation286
Quarantäne101

Nächste Termine

Fr 21.1.Vorlesung Geografie
Fr 21.1.Open Stage
Mo 24.1.Lesung Simone Lappert
Mi 26.1.Musik nach 5
Do 27.1.Informationsveranstaltungen EF

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2bLM. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.