Informationen aus der Rektoratskommission |
25. November 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte: |
|
|
Gaudeamus igitur
Am Musikwettbewerb der Studienstiftung konnten gestern Preise verliehen werden: Laura Oss, 4bLM, konnte den 1. Preis entgegennehmen, je einen 2. Preis gab es für Aline Studach, 3aLM, sowie Nicola Brändle, 3dNP, und der 3. Preis ging an Anna Lanter, 3aLM. Wir gratulieren den jungen Talenten zu ihrem Erfolg und danken den beteiligten Musiklehrpersonen für die Organisation des Anlasses.
|
|
Bild: Gerhard Oetiker
|
|
|
Maskenpflicht ab Freitag, 26. November
Der Bildungsrat hat verfügt, dass ab morgen Freitag, 26. November, Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, übriges Personal und Dritte eine Gesichtsmaske tragen müssen. Im Sportunterricht sowie für Darstellerinnen und Darsteller an Aufführungen besteht keine Maskenpflicht. In Innenräumen sind Sportaktivitäten mit Körperkontakt verboten.
|
|
|
Politiktag
Nächsten Montag, 29. November, findet für die angemeldeten 4. Klassen der Politiktag mit dem Thema "Politik und Psychologie" statt. Am Morgen gibt es verschiedene interaktive Workshops mit Gästen aus verschiedenen Bereichen der Politik, Forschung und Public Relations. Ausserdem sind Jungparteien vertreten, und am Nachmittag finden zwei Diskussionsrunden zu den Themen Radikalisierung und Lobbyismus statt. Der Politiktag soll Begeisterung, Interesse und politisches Engagement in den Schulalltag bringen. Denn Entscheidungen und Prozesse, die auf nationaler oder internationaler Ebene passieren, gehen alle und besonders die jüngere Generation an.
|
|
Schreibnacht Maturaarbeit
Am Donnerstag, 2. Dezember, findet von 17.30 bis 22 Uhr in der Bibliothek die Schreibnacht Maturaarbeit für die 4. Klassen statt. Die Bibliothek steht während dieser Zeit als Arbeitsraum zur Verfügung, Lehrpersonen bieten Hilfe bei Fragen zum Recherchieren, Formatieren sowie zu sprachlichen Themen. Das Bibliotheksteam unterstützt im Bereich Recherche. Eine kleine Verpflegung steht bereit.
|
|
|
Terminplan 2. Semester 2021/22
Der Terminplan für das 2. Semester war bis jetzt provisorisch. Die definitive Version ist nun online. Gegenüber der provisorischen Fassung von Juni 2021 hat sich wenig geändert, ein Blick darauf lohnt sich trotzdem. Künftige Änderungen im 2. Semester werden an dieser Stelle publiziert und im Terminplan grün markiert.
|
|
Besondere Unterrichtswoche I März 2022
Die Schulleitung geht nach wie vor davon aus, dass die Projekte im Rahmen der Besonderen Unterrichtswoche I (14.-18. März 2022) gemäss bisheriger Planung durchgeführt werden können. Die aktuelle Lage lässt aber nicht ausschliessen, dass kurzfristig eine andere Variante gesucht werden muss und - analog zu März 2021 - eine Mischung aus Auftrags- und Präsenzunterricht stattfinden wird, weil von Montag bis Mittwoch mehr Platz als üblich für die Aufnahmeprüfungen gebraucht wird. Die Planung der Projekte kann weitergeführt werden, die Eingabe der Detailprojekte wird jedoch von Ende Januar auf Montag, 14. Februar 2022 verschoben. Mit definitiven Buchungen soll darum, wo diese nicht schon bereits gemacht wurden, noch zugewartet werden. Die Schulleitung entscheidet in der ersten Woche des neuen Semesters am Donnerstag, 10. Februar, über das weitere Vorgehen.
|
|
|
Incontro con Matteo Terzaghi
Fünf Italienischklassen sowie interessierte Lehrpersonen haben letzten Donnerstag am Treffen mit dem Tessiner Schriftsteller Matteo Terzaghi und der Übersetzerin Barbara Sauser teilgenommen. Schülerinnen und Schüler erhielten in der eineinhalbstündigen Begegnung einen spannenden Einblick in zentrale Punkte, Vor- und Nachteile der literarischen Übersetzung. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der CH-Stiftung und dem Verein Dante Alighieri realisiert.
|
|
Bibliothek: Adventskalender
In der Bibliothek gibt es ab 1. Dezember wieder den Adventskalender zu bewundern. 24 Personen aus der Schule zeigen sich mit einem Lieblingsbuch oder einem anderen Medium. In der Vitrine vor der Bibliothek sieht man ab nächster Woche, wer an welchem Tag dran ist, am Tag selber gibt es dann die Auflösung in der Bibliothek.
|
|
Bild: Beatrice Akeret
|
|
|
Isolation und Quarantäne
Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor: | S | L | Isolation | 10 | 1 | Quarantäne | 9 | 0 |
|
|
Neuanmeldung Instrumentalunterricht 2. Semester
Neuanmeldungen für den Instrumental- und Sologesangsunterricht sind bis Freitag, 26. November, möglich.
|
|
Fundgegenstände
Aus Platzmangel müssen demnächst Fundgegenstände weggegeben bzw. entsorgt werden. Wenn Sie etwas vermissen, holen Sie es bei der Hauswartloge in der 10-Uhr-Pause oder am Nachmittag zwischen 15.35 und 15.45 Uhr ab.
|
|
Nächste Termine
Fr 26.11. | Vorlesung Schulmusik, 3. Kl. |
---|
Fr 26.11. | Neuanmeldungen Instrumentalunterricht 2. Sem. |
---|
Fr 26.11. | Eingabe Grobprojekt Besondere Unterrichtswoche II |
---|
Mo 29.11. | Musik im Advent |
---|
Mo 29.11. | Politiktag |
---|
Di 30.11. | Musik im Advent |
---|
Mi 1.12. | Informationsanlass Gymnasium |
---|
Do 2.12. | Musik im Advent |
---|
Fr 3.12. | Vorlesung Schulmusik, 3. Kl. |
---|
Fr 3.12. | Eingabe Ausschreibungstexte EF/FF 2022/23 |
---|
|
|
Saubere Schule
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3lW. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
|
|