Informationen aus der Rektoratskommission |
2. Dezember 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte: |
|
|
Gaudeamus igitur
Unschwer ist beim Betreten des Hauses festzustellen, dass Weihnachten naht: Die Schülerinnen und Schüler aus der Gestalterklasse 3mpG haben unter Leitung ihrer Lehrerin Yvonne Lehmann unser Schulhaus festlich geschmückt. Wir danken ihnen für ihr Engagement.
|
|
Adventslounge im H-Stock
|
|
|
Weihnächtliche Vektorgeometrie interaktiv im H-Stock
Im Tech-Lab wurden 500 RGB-LEDs an einen Baum gehängt und ein Programm zur Bestimmung ihrer Positionen im Raum geschrieben. Im Ergänzungsfach Informatik wurde die nötige Vektorgeometrie repetiert und in Python umgesetzt. Mittels Smartphone o. ä. kann man mit dem Christbaum interagieren, Programme starten und Parameter manipulieren. Eine Anleitung dazu ist vorhanden. Für Interessierte bietet Ivo Blöchliger morgen Freitagabend ab 17.20 Uhr im Zimmer E22 eine Einführung an.
|
|
Bild: Ivo Blöchliger
|
|
|
Politiktag
Vergangenen Montag nahmen ca. 160 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4aLm, 4bLM, 4dNP, 4gW, 4lSI und 4mSI am diesjährigen Politiktag zum Thema "Politik und Psychologie" teil. Elf Gäste aus Politik, Gymnasium und Universität leiteten Workshops und gaben Einblicke in verschiedene Aspekte und die Parteienlandschaft der Schweiz. Kanti live berichtet darüber. Wir danken dem Organisationskomitee für die umsichtige Planung und dem Ehemaligenverein o.u.t. für die grosszügige Unterstützung des Anlasses.
|
|
Bild: Vera Oberholzer, 4lSI
|
|
|
Erfolg an Geografieolympiade
Letzten Samstag fand an der Kantonsschule Solothurn das nationale Finale der Geografieoplympiade statt. Die vierzehn Finalistinnen und Finalisten hatten sich in der Vorausscheidung gegen über 1’500 andere Teilnehmende durchgesetzt. Vier von ihnen beeindruckten die Jury besonders. Sie erhalten Goldmedaillen – und ein Ticket nach Paris, darunter auch Leonhard Kick, 4lSI. Er erzielte das beste Ergebnis aller Teilnehmenden. Wir gratulieren ihm zu seinem hervorragenden Ergebnis sowie Leif Posthumus und Mike Gubler, beide 2fNP, zu Silber.
|
|
Bild: geography.olympiad.ch
|
|
|
IXber: Certamen translatorium
Beim Ostschweizer Latein-Wettbewerb Certamen translatorium erreichten Finn Hediger, 4bLM, und Cyril Déteindre, 3aLM, den 3. Rang in ihrer jeweiligen Alterskategorie. Insgesamt zeigten die Lateinerinnen und Lateiner unserer Schule eine starke Leistung beim Übersetzen des Textes über die St.Galler Lebensberaterin Wiborada: Fünf unserer Schülerinnen und Schüler schafften es auf die Shortlist der sechs Besten ihrer Kategorie. Wir gratulieren!
|
|
Bild: Patrick Kuntschnik
|
|
|
Information Französischaufenthalt
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen werden durch ihre Französischlehrpersonen über die Möglichkeiten für den Französischaufenthalt informiert. Der für nächsten Montagabend vorgesehene Informationsanlass wurde abgesagt. Ob der Anlass am Donnerstag, 27. Januar, durchgeführt werden kann, wird später entschieden. Eltern haben die Möglichkeit, sich über die Website zu informieren (www.ksbg.ch/franzoesisch). Dort sind ab Montagabend die Informationen verfügbar.
|
|
Informationsanlass zur Besonderen Unterrichtswoche I (1./3. Klassen)
Am Mittwoch, 15. Dezember, finden in der 5. Lektion die obligatorischen Informationanlässe zu den Projekten der Besonderen Unterrichtswoche I für die 1. und 3. Klassen statt. Schülerinnen und Schüler finden die Kurs- und Zimmerzuteilung im tagesaktuellen Stundenplan. Wer im Herbst bereits an einem BU I-Projekt teilgenommen hat, hat in dieser Lektion frei.
|
|
|
Bild: Ruth Bischofberger
|
|
|
Tote Bags, Superseifen und Pastaröhrli
Am Donnerstag, 9. Dezember, stellen sich die neuen Start-ups unserer Schule vor. In diesem Jahr werden im Rahmen des Freifachs "Sustainable Start-up@KSBG" regionale Pflegeprodukte hergestellt, Strohhalme aus Pasta verkauft und Taschen aus Secondhand-Stoffen designt. Der Anlass findet von 17.30 bis 19 Uhr im Foyer Neubau statt. Wer die Start-ups genauer kennenlernen will benötigt ein Covid-Zertifikat.
|
|
|
DigiDeutsch
educationsuisse initiiert wiederum ein Angebot eines digitalen Sprachaustauschs (DigiDeutsch). Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Fachmittelschulen treffen sich dabei zwei Mal pro Woche für eine halbe Stunde online zum Sprachaustausch mit Kindern der Schweizerschulen in Brasilien (am Abend). Mehr Informationen finden Sie hier.
|
|
|
Isolation und Quarantäne
Uns liegen folgende Meldungen aus Schüler- und Lehrerschaft vor: | S | L | Isolation | 17 | 0 | Quarantäne | 7 | 0 |
Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen, für die Isolation oder Quarantäne verfügt wird, sind verpflichtet, dies ihrem verantwortlichen Schulleitungsmitglied unverzüglich zu melden. Bei Symptomen gilt weiterhin: Bleiben Sie zu Hause, lassen Sie sich testen. Kommen Sie erst wieder 24 Stunden nach Ablinkgen der Symptome zur Schule, bzw. wenn ein negatives Testresultat vorliegt.
|
|
Nächste Termine
Fr 3.12. | Vorlesung Schulmusik, 3. Kl. |
---|
Fr 3.12. | Adventskonzert Voxchor, Kirche Linsebühl |
---|
Sa 4.12. | Information zum Gymnasium |
---|
Mo 6.12. | Klänge im Advent |
---|
Di 7.12. | Klänge im Advent |
---|
Mi 8.12. | Besuchstag Universität Bern |
---|
Do 9.12. | Klänge im Advent |
---|
Fr 10.12. | Vorlesung Schulmusik, 3. Kl. |
---|
Fr 10.12. | Klänge im Advent |
---|
Fr 10.12. | Weihnachtsessen |
---|
|
|
Saubere Schule
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3mIG. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
|
|