Informationen aus der Rektoratskommission |
24. Februar 2022 Liebe Kolleginnen und Kollegen Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte: |
|
|
Gaudeamus igitur
Vorgestern Dienstag, 22.2.22, fand der Paul-Grüninger-Tag statt. Zum Gedenken an den 50. Todestag von Paul Grüninger trafen sich am Vormittag Schülerinnen und Schüler aus acht Ergänzungsfächern zu Film und Diskussion in der Aula Neubau. Gäste waren Ständerat Paul Rechsteiner, Präsident der Stiftung Paul Grüninger, Autor Stefan Keller und Dieter Roduner, Enkel von Paul Grüninger. Am Nachmittag wurden in den EF-Lektionen Themen rund um den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und Verfolgung behandelt. In den Treffen und Diskussionen zeigte sich das grosse Interesse der Schülerinnen und Schüler an diesem Teil der Schweizer Geschichte und an den aktuellen Bezügen zu heute. Wir danken Daniel Baumann, Judith Santschi und Christian Widmer für die Organisation und Durchführung dieses anregenden Tages.
|
|
Bild: Judith Santschi
|
|
|
Kammermusikkonzert 2022
Nächsten Mittwoch, 2. März, findet um 19.30 Uhr in der Kirche St.Laurenzen das Kammermusikkonzert statt. Sicher kennen auch Sie jemanden der mitspielt (vgl. Programm). Der Eintritt ist frei.
|
|
|
KantiAssembly
Am Montag fand die dritte von der SO organisierte KantiAssembly statt. Vertretungen aus allen Klassen waren anwesend, um in Gruppen die Problematik der mentalen Gesundheit an unserer Schule zu thematisieren. Als Einstieg wurde Jochen Uebel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, begrüsst. In seinem Inputreferat wurden verschiedenste Einflüsse auf die mentale Gesundheit sowie Präventionsmassnahmen thematisiert. Die SO wird dafür besorgt sein, dass diese aktuelle Thematik in den nächsten Wochen ebenfalls im Klassenplenum diskutiert wird. Es kam bereits zu vielen spannenden Begegnungen, Meinungsäusserungen und innovativen Ansätzen. Die Ergebnisse werden möglichst zeitnah ausgewertet und der Schulleitung vorgelegt. Die SO dankt allen, die teilgenommen haben, und freut sich auf die nächste KantiAssembly im Mai.
|
|
Bild: SO
|
|
|
Kantonaler Schulsporttag
Am kantonalen Schulsporttag war die Mannschaft mit Schülern aus den 1. Klassen erfolgreich: Sie musste sich lediglich im Final gegen das OZ Grünau geschlagen geben und belegte so den 2. Rang. Herzliche Gratulation!
|
|
Bild: Rafael Gavin
|
|
|
Referatesystem
Auch für die Vorlesungen im Rahmen des Referatesystems gilt wieder Normalbetrieb: Nach der Besonderen Unterrichtswoche I werden die Vorlesungen nicht mehr gestreamt oder aufgezeichnet. Der Besuch der Live-Veranstaltungen ist für die 3. Klassen obligatorisch.
|
|
Apotheke für Besondere Unterrichtswoche I
Wer für die Besondere Unterrichtswoche I eine Apotheke braucht, kann sie bis Donnerstag, 3. März, bei der Praxisassistentin Monika Hirt bestellen (Tel. 415), damit sie bereitgestellt werden kann.
|
|
Freifächer 2022/23
Die Schulleitung hat auf Grund der zur Verfügung stehenden Kontingente unter Berücksichtigung der Anmeldezahlen die Durchführung folgender Kurse im kommenden Schuljahr beschlossen: - Astronomie (FF451)
-
- Cambridge Certificate in Advanced English (FF417)
-
- Chinesisch (FF205)
-
- Chinesisch (FF305)
-
- Chinesisch (FF405)
-
- Differentialgleichungen (FF452a)
-
- Digitale Fotografie (FF536)
-
- Einführen in das Programmieren (FF261)
-
- Eishockey Knaben (FF582)
-
- Kreatives Schreiben (FF 512)
-
- Finanzbuchhaltung (FF466)
-
- Fotografie (FF535)
-
- Internationale Beziehungen (FF542)
-
- Italienisch (FF202)
-
- Italienisch (FF302)
-
- Italienisch (FF402)
- KBO Concert Band (FF570)
-
- Latein (FF208)
-
- Latein (FF308)
-
- Latein (FF408)
-
- Paartanz (FF543)
- PARIS! (FF511)
- Sinfonieorchester (FF571)
-
- Spanisch (FF203)
-
- Spanisch (FF203)
-
- Spanisch (FF303)
-
- Spanisch (FF403)
- Sprache und Kultur der griechischen Antike (FF508)
-
- Statistik (FF363)
-
- Sustainable Startup@KSBG (FF541)
-
- Theater (FF222)
-
- Theater (FF322)
-
- Vorbereitung auf die Prüfungen für das DALF C1 (1. Teil) (FF312)
-
- Vorbereitung auf die Prüfungen für das DALF C1 (2. Teil) (FF412)
-
- Vorbereitung EMS (FF465)
- Vox (FF572)
Wer sich für ein Freifach angemeldet hat, das nicht geführt wird, kann sich bis nächsten Mittwoch, 2. März, um 11 Uhr auf dem Schulsekretariat melden und sein Interesse für ein Freifach aus demselben Freifachraum kundtun (vgl. Ausschreibung Freifächer).
|
|
Ergänzungsfächer 2022/23
Die Planung der Ergänzungsfachkurse konnte diese Woche abgeschlossen werden. Unter Berücksichtigung der kantonalen Vorgaben können im nächsten Schuljahr die folgenden 17 Kurse geführt werden: - Physik (EF1)
- Chemie (EF2)
- Biologie (EF3)
- Anwendungen der Mathematik (EF4)
- Informatik (EF5b: «Spielend zum Programmieren»)
- Geschichte (EF6a: «Politische Bildung»)
- Geschichte (EF6b: «The Promised Land»)
- Geschichte (EF6c: «Zeitgeschichte»)
- Geografie (EF7a)
- Geografie (EF7b: «Nachhaltigkeit»)
- Philosophie (EF8)
- Wirtschaft und Recht (EF10)
- Pädagogik/Psychologie (EF11, 2 Kurse)
- Bildnerisches Gestalten (EF12)
- Musik (EF13)
- Sport (EF14)
In den meisten Fällen konnten die Wünsche mit erster Priorität erfüllt werden. Wer in die zweite Wahl eingeteilt wurde, erhält morgen Freitagvormittag eine Nachricht per E-Mail vom Schulsekretariat. Die andern können von einer Einteilung in das Ergänzungsfach ihrer ersten Wahl ausgehen.
|
|
|
Nächste Termine
Fr 25.2. | Vorlesung Geschichte, 3. Kl. |
---|
Fr 25.2. | KSBG Championships |
---|
Fr 25.2. | Meldetermin Französischaufenthalt, 1. Kl. |
---|
Fr 25.2. | Meldetermin fakultativer Englischaufenthalt, 2. Kl. |
---|
Mi 2.3. | Kammermusikkonzert |
---|
Do 3.3. | Sitzung Fachgruppenleitungen |
---|
Fr 4.3. | Vorlesung Geschichte, 3. Kl. |
---|
|
|
Saubere Schule
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2gNP. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
|
|