Informationen aus der Rektoratskommission

3. März 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

Gaudeamus igitur

Das gestrige Kammermusikkonzert war ein Erlebnis, die Begeisterung bei allen Beteiligten und Zuhörenden spürbar: Die bunte Mischung aus Traditionellem, Klassischem und Modernem hat überzeugt, so wie auch die Schülerinnen und Schüler bei ihren Auftritten überzeugt haben.
Wir gratulieren den jungen Musikerinnen und Musikern zu ihrer Leistung und danken den Kolleginnen und Kollegen, die durch die Organisation, Vorbereitung und Unterstützung zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

Besondere Unterrichtswoche I: Zimmer

Nach der Planung der Aufnahmeprüfung konnten die Zimmer für die BU-Projekte zugeteilt werden. Diese Zuteilung wird ab nächster Woche auf Nesa für Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen in der Rubrik "Agenda" einsehbar sein. Die genauen Zeitpläne teilen die Lehrpersonen ihren Kursmitgliedern mit.
Beachten Sie, dass ab dem späteren Nachmittag auch die ISME die Räumlichkeiten benutzt und die Zimmer darum täglich aufgeräumt werden müssen.

UNESCO

Die Kantonsschule am Burggraben St.Gallen ist eine UNESCO-assoziierte Schule. Die UNESCO-Kommissionen Europas (und darüber hinaus) verurteilen den Angriff auf die Ukraine. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine äussern sich erstmals die UNESCO-Kommissionen von über 35 Staaten gemeinsam und haben Erklärungen unterzeichnet. Unsere Schule schliesst sich der gemeinsamen Erklärung an.
Wir laden die Schulangehörigen ein, die Opfer des Kriegs zu unterstützen. Die Hilfswerke weisen darauf hin, dass finanzielle Beiträge an anerkannte Hilfsorganisationen in den meisten Fällen am nützlichsten sind, damit mit diesem Geld vor Ort das angeschafft werden kann, was gebraucht wird.

Maturaarbeitspräsentationen

Die Präsentationen der Maturaarbeiten vom 22./23. März finden dieses Jahr wiederum mit Schülerinnen und Schülern anderer Klassen und mit externen Gästen statt. Der Präsentationsplan wird in der kommenden Woche auf unserer Website publiziert.
Am Dienstag, 22. März, wird der Unterricht nach der 5. Lektion eingestellt.

Podiumsdiskussion Ausländerstimmrecht

Im Rahmen des Ergänzungsfachs Politische Bildung organisieren Schülerinnen und Schüler am Dienstag, 29. März, um 14 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Ausländerstimmrecht mit Arber Bullakaj (SP, Co-Präsident Aktion 4/4), Corinne Riedener (Journalistin, Saiten.ch), Manula Ronzani (SVP) und Dominik Feusi (Journalist, Nebelspalter). Die Klassen 3fNP, 3iW, 3kW, 3mlG und 3nS wurden als Gäste im Publikum eingeladen und sind in den Lektionen 8 und 9 vom stundenplanmässigen Unterricht dispensiert.

Schulbestätigungen und Zeugnisse auf Nesa

Schulbestätigungen werden nicht mehr verschickt. Sie sind für jedes Semester auf Nesa verfügbar. Am selben Ort sind auch Zeugnisse: Man kann sie als PDF herunterladen und für später abspeichern.

Umfrage: Lernnischen im Schulhaus

Eine Gruppe von SCHULe möchte erreichen, dass im Schulhaus mehr bequeme Orte für selbständiges Arbeiten zur Verfügung stehen. Um herauszufinden, welche Ecken bei Schülerinnen und Schülern besonders beliebt sind, wird in den kommenden zwei Wochen eine Umfrage durchgeführt. Dazu werden in allen Nischen im Schulhaus QR-Codes aufgehängt. Teilnehmen kann man aber auch ganz leicht unter diesem Link.

Nächste Termine

Fr 4.3.Vorlesung Geschichte, 3. Kl.
Mo 7.3.UG: Sporthalbtag (Spielturnier)
Di 8.3.Aufnahmeprüfung Untergymnasium
Di 8.3.Information Maturaarbeiten 2022/23, 3. Kl.
Mi 9.3.Berufswahl-Speed-Dating, 3. Kl.
Fr 11.3.Vorlesung Geschichte, 3. Kl.
Fr 12.3.Beobachtungsabend Sternwarte

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2hW. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.