Informationen aus der Rektoratskommission

28. April 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Orientieren möchten wir Sie über die folgenden Punkte:

Gaudeamus igitur

Am Final des 56. nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht wurde die Maturaarbeit von Soraya Schwensow, 4aLM, mit dem Prädikat "Hervorragend" ausgezeichnet. Wir gratulieren ihr und ihrem Betreuer Pierre Gentil zu diesem Erfolg.

Bild: sjf.ch

Gaudeamus iterum

Am 26. März fand das Finale der ersten Schweizer Linguistik-Olympiade an der Universität Bern statt. Über 50 Jugendliche analysierten die Struktur verschiedener Sprachen. Am 12. April wurde bekanntgegeben, welche der Finalistinnen und Finalisten zur ersten Schweizer Delegation an der Internationalen Linguistik-Olympiade auf der Isle of Man gehören werden: Dabei ist mit einer Goldmedaille auch Ingrid Lundgren, 4cNP. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg im Juli.

Bild: olympiad.ch

KantiAssembly am Freitag, 6. Mai

Am Freitag, 6. Mai, findet von 13.55 bis 15.34 Uhr zum letzten Mal in diesem Schuljahr die KantiAssembly statt. Hauptthema wird nochmals Mental Health sein. Die Delegierten der Klassen werden durch die SO noch genauer über den Ablauf informiert. Die SO dankt bereits jetzt allen Teilnehmenden und freut sich auf viele spannende Diskussionen und Ideen.

Prorektorat

Wir freuen uns über die Wahl von Marc Rossier zum neuen Prorektor. Er wird im August die Nachfolge von Patrick Rugo antreten.

Maturaball: Darbietungen gesucht

Am Freitag, 24. Juni, findet im Einstein Congress der Maturaball statt. Das OK sucht dafür Showacts jeglicher Art. Ob Musik, Tanz, Comedy, ... - alles ist erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

OpenAir: Vorholen von Lektionen

Damit der Freitagnachmittag am OpenAir für Klassen unterrichtsfrei wird, müssen die Lektionen bis spätestens 10. Juni vorgeholt werden. Der Antrag zur Verschiebung von Lektionen geschieht digital durch die Lehrpersonen auf Nesa (in der Mitteilung im Februar war fälschlich noch vom alten Formular die Rede). Sobald das Vorholen aller Lektionen einer Klasse mit den Lehrerunterschriften bestätigt ist, kann das Blatt, das im Februar den Klassen abgegeben wurde, auf dem Schulsekretariat C13 abgegeben werden.

Nationale Handelsmesse

In der ersten Frühlingsferienwoche fand die Nationale Handelsmesse des Yes Company Programme statt. Unter den 75 Finalisten und Finalistinnen waren auch zwei Teams unserer Schule. Sowohl "Soapstainable" als auch "Omid", Miniunternehmen, die im Rahmen des diesjährigen Freifachs "Sustainable Start-up" gegründet wurden, durften einen Tag im Shopville in Zürich ausstellen.

Bild: Moritz Schmidt

Nächste Termine

Fr 29.4.Vorlesung Philosophie, 3. Kl.
Fr 29.4.Vorlesung Religion, 3. Kl.
Fr 29.4.Anmeldung Erstellung Maturaarbeiten, 3. Kl.
Fr 29.4.Stägäfäscht
Di 3.5.Konferenzen Untergymnasium
Fr 6.5.Vorlesung Philosophie, 3. Kl.
Fr 6.5.Vorlesung Religion, 3. Kl.
Fr 6.5.KantiAssembly

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3aLM. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.