Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Burggraben 21
9000 St.Gallen
058 228 14 14
sekretariat[at]ksbg.ch
Instrumentalunterricht
Instrumentalunterricht inkl. Sologesang wird als Freifach für Anfänger und Fortgeschrittene ab
Eintritt in die Kantonsschule angeboten. Engagierte und erfahrene Lehrpersonen holen dich dort ab, wo du stehst und gehen auf deine individuellen Wünsche und Anlagen ein.
Der Unterricht ist vielfältig und legt Wert auf deine aktive Mitgestaltung. In lustvoller und konzentrierter Atmosphäre wird dir die Freude am Instrument oder an der Stimme vermittelt, deine Spieltechnik und dein musikalischer Ausdruck gefördert. Du hast zusätzlich die Möglichkeit, in einer der zahlreichen Formationen an der Schule mitzuspielen und wirst dabei unterstützt.
Die Einteilung der Lektion (als Einzellektion im Stundenplan integriert) erfolgt in Absprache mit dir. Innerhalb des breiten Instrumentalangebotes kannst Du Dein Instrument als Freifach, als Pflichtfach im Schwerpunktfach Musik oder im Rahmen des Begabtenförderprogramms SPF Musik plus belegen.
Instrumente
Es werden Einzellektionen angeboten für Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, Fagott, Gitarre, Hackbrett, Harfe, Horn, Keltische Harfe, Kirchenorgel (für fortgeschrittene Klavierschüler), Klarinette, Klavier, Kontrabass, Mallets/Percussion, Oboe, Pauken, Querflöte, Posaune, Saxophon, Schlagzeug, Sologesang, Trompete, Tuba, Viola, Violine, Violoncello, Waldhorn.
Kosten
Für das Freifach Instrumentalunterricht wird eine Semestergebühr von Fr. 725.- erhoben. Im Rahmen des Schwerpunktfaches Musik ist die Instrumentallektion unentgeltlich. Die Lektionsdauer beträgt 45 Minuten. Falls Mitglieder der gleichen Familie mehrere) Lektionen belegen, wird das Schulgeld auf schriftliches Gesuch an das Rektorat ab dem zweiten Kind an auf Fr. 520.- reduziert.
Sinfonieorchester
Hast du Lust im Sinfonieorchester der Kantonsschule mitzuspielen?
Du spielst ein Orchesterinstrument auf fortgeschrittenem Niveau, musizierst gerne mit anderen zusammen und möchtest inmitten eines grossen Klangkörpers Musik hautnah erleben? Dann bietet dir die Mitwirkung in unserem Sinfonieorchester ein spannendes musikalisches Betätigungsfeld.
Das Orchester ist eine ideale Ergänzung zum Instrumentalunterricht. Es führt dich aus deinem Einzeldasein hinaus, das Erlernte in einem neuen Zusammenhang anzuwenden und sinnlich zu erleben.
Das Sinfonieorchester spielt eine wichtige Rolle an der Kantonsschule und trägt entscheidend zu unserer lebendigen Schulkultur bei. Bei regelmässigen Auftritten (Kantikonzert, Maturafeiern) zieht das Orchester die Zuhörer in ihren Bann.
Melde dich doch direkt bei Katharina Jud (Dirigentin des Orchesters): katharina.jud[at]ksbg.ch
KBO Concert Band

Die KBO Concert Band der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen spielt von Orchesterliteratur über Big Band bis Rockmusik.
Was es dazu noch braucht, bist DU! Eine knackige Big Band Section, Symphonics von Flöte bis Klarinette, eine groovige Rythm Section mit Bass, Gitarre, Drums und Piano..
Melde dich bei daniel.zeiter[at]ksbg.ch
Begabungsförderung Musik
PreCollege_Gymnasium
Das PreCollege_Gymnasium ist ein Förderprogramm des Kantons St.Gallen für besonders talentierte Schülerinnen und Schüler, die ein Musikstudium anstreben. Das Ziel ist, die Jugendlichen optimal auf einen allfälligen Eintritt an eine Musikhochschule vorzubereiten.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Förderprogramm ist der Besuch des Schwerpunktfachs Musik. Eine Teilnahme ist unentgeltlich, setzt aber eine Empfehlung der Instrumental-/Sologesangslehrperson und das Bestehen einer Zulassungsprüfung voraus.
Das PreCollege_Gymnasium umfasst eine weitere Lektion im Hauptinstrument bzw. im Sologesang sowie eine ergänzende Lektion Klavierunterricht (ausser für Schülerinnen und Schüler mit Hauptfach Klavier). Vom 6.bis zum 8. Semester ist für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule eine zusätzliche Lektion in Musiktheorie vorgesehen.
Rahmenbedingungen
Durch die Instrumental- bzw. Vokallehrperson, die Schulleitung sowie die Klassenlehrperson erfahren die Schülerinnen und Schüler eine breite Unterstützung. Eine Mentoratsperson begleitet Sie auf ihrem musikalischen Weg, sie berät in musikalischen Belangen und koordiniert in schulorganisatorischen Anliegen. Die Vorspielsicherheit wird durch regelmässige öffentliche Auftritte gefördert. Mit dem Besuch einer musikalischen Formation der Schule (Orchester, Bigband, Kammermusikgruppe, Band, etc.) wird das Ensemblespiel intensiv praktiziert (Mitwirkung in einer Formation obligatorisch). Um mehr Zeit zum Üben zu gewährleisten, können Dispensen bis zu sechs Wochenlektionen in unterschiedlichen Fächern beantragt werden. Regelmässige Gespräche mit Eltern und Personen im Umfeld bilden sowohl in der Auswahlphase als auch während der Ausbildung die Grundlage für eine optimale Förderung, insbesondere im Hinblick auf Kontakte zu Hochschulen.
Weitere Auskünfte über die genauen Teilnahmebedingungen erteilt:
Klaus-Georg Pohl
Aufnahme
Die Teilnahme am Talentförderprogramm PreCollege_Gymnasium erfordert überdurchschnittliche instrumentale bzw. vokale Fähigkeiten sowie ein hohes Engagement und eine hohe Eigenverantwortung. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gute durchschnittliche Leistung in allen Fächern sowie im Fach Schulmusik mindestens die Note 4.8. Für die Aufnahme in das Förderprogramm ist ein Vorspiel erforderlich, das im Rahmen des jährlich stattfindenden Klassenkonzertes stattfindet. Die Aufnahme ist frühestens nach der Probezeit ab dem zweiten Semester möglich