Der gestrige Sporttag der 3. Klassen bestand auch dieses Jahr aus einem Spielturnier an der Kanti und einem Klassenwettkampf im Athletik Zentrum. Gefragt waren vor allem Teamgeist, Geschicklichkeit und Spielfreude. Herzliche Gratulation an die beiden Siegerklassen 3dNP und 3iW und ein grosses Dankeschön an alle helfenden Schülerinnen und Schüler. Heute findet der Sporttag der 1. Klassen statt, die Resultate folgen nächste Woche.
Das detaillierte Programm mit Zeitangaben und Zimmerzuteilungen für den ersten Schultag sowie zu den jahrgangsspezifischen Orientierungsveranstaltungen finden Sie auf www.ksbg.ch/schulbeginn.
Als Unterstützung für Maturaarbeiten, die mit LaTeX erstellt werden sollen, wird im Anschluss an die Sommerferien eine Einführung von einer Lektion angeboten. LaTeX ist ein Softwarepaket zum Verfassen vom schriftlichen Arbeiten, anstelle von z. B. Word. Der Kurs befähigt, die nötige Software einzurichten und die Grundprinzipien von LaTeX zu verstehen. Sie finden genauere Angaben dazu hier auf unserer Website.
Am 29. und 30. August führen Schülerinnen und Schüler des Freifachs Theater unter Leitung von Matthias Flückiger "Leonce und Lena" auf. Bei der Zuteilung der besuchenden Klassen haben sich zum Teil Änderungen ergeben
Eine öffentliche Aufführung findet am Mittwoch, 30. August, um 19.30 Uhr statt.
Der Ehemaligenverein o.u.t. führt am Donnerstag, 14. September, ab 17 Uhr in der Mensa wieder eine Studieninformation für die 4. Klassen durch. Dabei können sich Maturandinnen und Maturanden mit Absolventinnen und Absolventen der vergangenen fünf Jahre über ihre Erfahrungen nach der Kanti austauschen: Wie findet man eine Wohnung in Genf, wie ist das Basisjahr an der ETH machbar, oder welchen Abend sollte ich mir in Luzern für den Studierenden-Ausgang in Luzern freihalten?
Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Ehemaligen in kleinen Gruppen und in einem informellen Rahmen zu solchen und anderen Themen austauschen können und Fragen stellen.
Die Anmeldungen werden Mitte August versendet.
Vom 26. Juni bis zum 13. August läuft die Kampagne "Baume-Schneider und Rösti antworten". Während sieben Wochen haben alle jungen Menschen zwischen zwölf und 25 Jahren die Möglichkeit, ihre Fragen an Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti auf der Onlineplattform von engage.ch zu stellen. Zwölf Fragen werden ausgelost und die beiden neuen Bundesratsmitglieder werden den jungen Menschen in einer Fragestunde am 18. September 2023 in Bern persönlich antworten.
Datum | Text |
Fr 30.6. | OpenAir (Lektionen vorgeholt) |
Fr 30.6. | Konvent |
Mo 3.7.-Fr 7.7. | Besondere Unterrichtswoche II |
Fr 7.7. | Unterrichtsschluss 12 Uhr, Zeugnisübergabe |
Mo 14.8. | Beginn Schuljahr 2023/24 |
In der ersten Woche nach den Sommerferien reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2aLSI. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
Kantonsschule am Burggraben
Burggraben 21
9000 St.Gallen
sekretariat@ksbg.ch
Tel: +41 58 228 14 14