Im Rahmen des Ergänzungsfachs Politische Bildung organisieren Schülerinnen und Schüler am Dienstag, 14. Januar, in den Lektionen 8 und 9 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen im Militär" mit Carmen Affentranger, Marcel Dobler, Tamara Rancetti und Andreas Schwarz. Die Klassen 3aLSI, 3bIS, 3dNP, 3iW und 3nI wurden als Gäste im Publikum eingeladen und sind in den Lektionen 8 und 9 vom stundenplanmässigen Unterricht dispensiert.
Nächsten Montagmittag werden um 12.15 und 12.45 Uhr Freifächer vorgestellt, die für das kommende Schuljahr wählbar sind (vgl. Zimmerzuteilung). Das Angebot für Ergänzungs-, Frei-, Wahlpflichtfächer sowie für WPU ist auf eSchool einsehbar. Die Anmeldung ist dort nach dem administrativen Semesterwechsel vom 29. Januar bis 5. Februar möglich.
Am Mittwoch, 5. März, findet von 10 bis 13 Uhr das Berufswahl-Speed-Dating an unserer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben die Chance, in direkten Gesprächen mit Experten aus verschiedenen Berufsfeldern wertvolle Informationen für ihre Berufswahl zu erhalten. Innerhalb weniger Minuten können spannende Einblicke gewonnen, Fragen gestellt und wertvolle Kontakte geknüpft werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt bis Samstag, 18. Januar, unter diesem Link.
Fr 10.1. | Vorlesung Musik, 3. Kl. |
Fr 10.1. | Allgemeine Notenabgabe |
Mo 13.1. | Informationsveranstaltung Freifächer 2025/26 |
Mo 13.1. | Spieleabend in der Bibliothek |
Di 14.1. | Podiumsdiskussion Ergänzungsfach Politik |
Fr 17.1. | Vorlesung Musik, 3. Kl. |
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2hW. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
Kantonsschule am Burggraben
Burggraben 21
9000 St.Gallen
sekretariat@ksbg.ch
Tel: +41 58 228 14 14