Hier erfährst du mehr über das Schwerpunktfach Latein - was wir machen und für wen es geeignet ist.
Braucht es überhaupt noch Lateinkenntnisse für gewisse Studienrichtungen an den Universitäten? Die folgende Adresse gibt im Netz detailliertere Angaben am Beispiel der Uni Zürich:
Latein: Wo wird es vorausgesetzt? | Studienwahl-Portal (zh.ch)
Das Schwerpunktfach Latein ist enorm vielseitig und bietet einen Überblick unserer Kultur von der Antike bis in die Neuzeit. Es geht neben der Sprache auch um Geschichte (Wie eroberte Alexander der Grosse die Welt bis Indien?), Philosophie (Was ist ein gutes Leben gemäss Platon?), Architektur (Warum sieht das US-Kapitol römisch aus?), Archäologie (Wie lebten die Leute in der Römerzeit in der Ostschweiz?), Wissenschaftsgeschichte (Wie berechnet Eratosthenes den Erdumfang?), Religion (Wieso leben wir nicht in einer heidnischen Kultur?), Kunst (Wie macht man eine Bronzestatue?), Politik und Recht (Was ist ein Bürger?) und Wirtschaft (Wie wurde das Geld erfunden?). Das Schwerpunktfach Latein führt dich in die Welt der Griechen und Römer und nimmt dich ins Mittelalter und die Neuzeit mit.
Das Informationszeitalter, in dem wir leben, verlangt von uns, dass wir uns wirkungsvoll, genau und klar ausdrücken, um in einer Flut von Tweets, Posts und Videos ernst genommen zu werden. Unsere Zeit verlangt ebenso, dass wir all diese Online-Inhalte sprachlich sehr genau auseinandernehmen können, um herauszufinden, was wahr ist und was nicht.
Im Schwerpunktfach Latein vertiefst du nicht nur deine Kenntnis des Lateins, sondern trainierst auch dein Sprachkönnen wie in keinem anderen Fach. Wer Latein kann, bewegt sich mit gestärktem Selbstbewusstsein sowohl im Deutschen wie auch im Englischen, Französischen, Italienischen, Spanischen und anderen Fremdsprachen. Die Grundstrukturen dieser Sprachen übt man am Latein besonders intensiv und erhält dabei auch Zugang zu ihrem lateinischen Erbe: 60% des englischen Wortschatzes gehen auf das Latein zurück.
Zur Romreise in den Herbstferien der 3. Klasse haben SPF-Lateinerinnen und Lateiner privilegierten Zugang. Die Romreise gilt als eines der Highlights in einer Lateinerkarriere: Wir besuchen nicht nur antike Stätten wie das Forum, das Kolosseum oder das Marcellustheater, sondern auch den Vatikan, frühchristliche Katakomben unter der Erde und die eine oder andere Gelateria.
Das Schwerpunktfach Latein fährt nicht einfach mit dem bisherigen Lehrbuch fort, sondern führt dich ab der 2. Klasse langsam an lateinische Originaltexte heran, z.B. durch mythologische Erzählungen wie die über Niobe, mittelalterliche Gedichte zum Studentenleben oder Episoden aus der Geschichte Griechenlands, z.B. zum Krieg zwischen Sparta und Athen. In der 3. und 4. Klasse lesen wir vertieft Originaltexte, beispielsweise aus einer Gerichtsrede Ciceros in einem Mordprozess, aus der Artus-Legende von Geoffrey of Monmouth oder dem Sagenkreis des Trojanischen Krieges, zu dem Vergils Aeneis gehört. Die Themenauswahl richtet sich nach Klasse und Lehrperson – Inhalte und Texte stammen aus einer Zeitspanne von mehr als 1500 Jahren.
Die Kantonsarchäologie St. Gallen ist nur wenige Schritte von der KSBG entfernt und wir arbeiten eng mit ihr zusammen, etwa bei Exkursionen zur römischen Siedlung von Kempraten am oberen Zürichsee. Archäologische Ausflüge nach Augusta Raurica oder Aventicum gehören ebenso zum Repertoire wie der Besuch des Antikenmuseums in Basel oder der Antikensammlung in München.
Wir arbeiten mit der Stiftsbibliothek und der Vadiana zusammen, um Projekte zu ermöglichen, die sich mit dem reichen handschriftlichen und gedruckten Erbe St. Gallens auseinandersetzen, z.B. das Projekt zu einer Neuübersetzung des Lebens des St. Othmar durch Lateinschülerinnen und -schüler.
Als St. Galler Lateiner oder Lateinerin wirst du zudem am Certamen Translatorium teilnehmen, einem Übersetzungwettbewerb für 3. und 4. Klassen, bei dem jeden November Lateinschülerinnen und -schüler aus der ganzen Ostschweiz mitmachen und einen noch unübersetzten Text aus St. Galler Bibliotheken zum ersten Mal ins Deutsche übertragen.