Mathematik ist die Sprache der Naturwissenschaften. Darüber hinaus ist sie eine Schulung des Denkens. Sie fördert das Erkennen von Zusammenhängen, das Vorstellungsvermögen und das systematische Vorgehen bei der Problemlösung.
Unser Bestreben ist es, unsere Schülerinnen und Schüler mit den für ein erfolgreiches Studium nötigen Kenntnissen, Fertigkeiten und Denkweisen der Mathematik auszustatten. Ferner ist uns wichtig ihnen die Bedeutung dieser Wissenschaft aufzuzeigen, ihr Interesse zu wecken und sie ins präzise Formulieren einzuführen. Des Weiteren möchten wir Bezüge zum Alltag und zu anderen Wissenschaften herstellen.
In den letzten Jahrzehnten hat die Mathematik über die Naturwissenschaften hinaus in vielen anderen Gebieten enorm an Bedeutung gewonnen. Daher werden in diesem Fach Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für ein Studium der Naturwissenschaften, der Medizin, der Technik (dazu gehört auch die Informatik) und auch der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften grundlegend sind. Computer und CAS-Rechner werden als Werkzeug sinnvoll integriert. Themen aus der Informatik, insbesondere der Algorithmik werden einbezogen.
Fest vorgesehen sind die folgenden Lerninhalte:
Je nach Interesse und Zeit sind einzelne Themen aus folgenden Gebieten möglich:
Falls neben mathematischen Themen auch ein grösserer Teil Informatik dabei sein sollte, wäre das neue EF Computergrafik empfehlenswert.
E-Mail-Adressen der Lehrpersonen: vorname.name@ksbg.ch
Blöchliger Ivo | |
Cincera Manuela | AP |
De Gasperi Lorena | |
Egli Simon | Fachgruppenbibliothek |
Ghobrial Karim | |
Heydenreich Martin | |
Hodel Sarah | |
Huber Andrea | |
Keller Markus Bernhard | |
Knaus Simon | |
Kuttnig Laura | |
Leupp Marcel | |
Metzler Marcel | |
Müggler Daniel | |
Rossier Marc | |
Rupflin Signer Angelika | Fachgruppenvorsitzende |
Schnürer Olaf | |
Senn Patrick | |
Shala Zeqir | |
Spirig Thomas | |
Zech Andreas |
Kantonsschule am Burggraben
Burggraben 21
9000 St.Gallen
sekretariat@remove-this.ksbg.ch
Tel: +41 58 228 14 14