Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Burggraben 21
9000 St.Gallen
058 228 14 14
sekretariat[at]ksbg.ch
Chemie
Die Chemie ist die Lehre von Aufbau, Eigenschaften und Verhalten von Stoffen. Der zentrale Aspekt ist die Stoffumwandlung und die dabei geltenden Gesetzmässigkeiten. Der Unterricht gibt Einsicht in das Wesen und die Bedeutung chemischer Vorgänge in Alltag, Natur und Technik.
Grundlagenfach
Auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind: Chemie spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Der Chemie-Unterricht:
- erklärt alltägliche materielle Erscheinungen.
- fördert die Einsicht in stoffliche Kreisläufe und deren Beeinflussung durch menschliche Tätigkeiten.
- schult das abstrakte und logische Denken.
- vermittelt die Fähigkeit, Informationen zu beschaffen, zu strukturieren und das Wissen auf neue Probleme anzuwenden.
- verbessert die Teamfähigkeit (z.B. durch praktische Zusammenarbeit im Labor).
- fördert das vernetzte Denken und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Ergänzungsfach
Das Ergänzungsfach Chemie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, welche sich für ein Studium in Medizin, Pharmazie, Biologie, Chemie, Materialwissenschaften, Umweltwissenschaften oder Lebensmitteltechnologie interessieren. Aber auch an all jene, die mehr über die Stoffe und ihre Eigenschaften erfahren möchten oder bei denen die Stoffe in ihrer späteren Tätigkeit eine zentrale Bedeutung haben (Bauingenieure, Architekten und ähnliche).
Der im Grundlagenfach behandelte Stoff wird repetiert, vertieft und erweitert. So wird zum Beispiel beim Atombau und der Bindungslehre das quantenmechanische Modell mit einbezogen und damit die Farbigkeit der Stoffe erklärt. Im Vordergrund sollen praktische Anwendungen stehen, wie die technische Nutzung von Brennstoffzellen oder die Wirkungsweise von Enzymen im menschlichen Körper. Aber auch aktuelle Themen der experimentellen Chemie und Forschung haben ihren Platz, wie zum Beispiel die molekulare Küche, Nanotechnologie, die Entwicklung neuer Medikamente und Kunststoffe