Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Burggraben 21
9000 St.Gallen
058 228 14 14
sekretariat[at]ksbg.ch
Französisch
Grundlagenfach
Unser Unterricht vermittelt die französische Sprache durch die gezielte Schulung der vier Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen sowie durch die umfassende Darstellung ihrer grammatikalischen Strukturen. Besonderer Wert wird dabei auf die Sprachreflexion und die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen frankophonen Kulturzeugnissen, insbesondere mit literarischen Werken, gelegt.
Der gymnasiale Französischunterricht stärkt die interkulturellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, er befördert einen esprit d’ouverture und ermöglicht den menschlichen, kulturellen und politischen Austausch über Sprachgrenzen hinweg. Als Welt- und Landessprache ist Französisch für viele berufliche Laufbahnen eine Schlüsselqualifikation.
Zur Vertiefung ihrer Kenntnisse bieten wir den Schülerinnen und Schülern verschiedene Austauschprogramme an. Aktuell können sie zwischen einem mindestens zweiwöchigen Sprachaufenthalt in einer Sprachschule, einem einsemestrigen Aufenthalt an einem frei wählbaren Westschweizer Gymnasium und einem zweisemestrigen Aufenthalt am Lycée des Creusets in Sion wählen. Der Aufenthalt in Sion ist zugleich Voraussetzung für den Erwerb einer bilingualen Matura Deutsch-Französisch.
Im Rahmen eines Freifachs können sich die Schülerinnen und Schüler zudem auf das Ablegen der Diplomprüfungen DELF B2, bzw. DALF C1 vorbereiten oder im Freifach „Du domaine francophone“ ihr Wissen über die Frankophonie erweitern.
Lehrpersonen
E-Mail-Adressen der Lehrpersonen: vorname.name@ksbg.ch
Barasch Lee | |
Bischofberger Bauer Helen | |
du Rosel Eléonore | |
Edelmann Saskia | |
Fischer Gerber Hannelore | |
Gerber Daniela | |
Häfliger Christine | |
Inauen Olivia | |
Kälin Prisca | |
Perler Wenk Ruth | |
Roman Thomas | AP |
Rugo Patrick | |
Ryser Andrea | Fachgruppenbibliothek |
Schönenberger Philipp | Fachgruppenvorsitzender |
Tasman Mona | |
Wenk Andreas | |
Wigert-Bastami Mirna |