Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Burggraben 21
9000 St.Gallen
058 228 14 14
sekretariat[at]ksbg.ch
Instrumentalunterricht und Sologesang
Die Fachgruppe Instrumentalmusik bietet eine vielfältige Palette von Instrumenten inkl. Sologesang an. Das Instrumentalangebot kann als Freifach, als Pflichtfach im Schwerpunktfach Musik oder im Rahmen des Begabtenförderprogramms PreCollege_Gymnasium belegt werden.
Freifächer
Instrumentalunterricht inkl. Sologesang wird als Freifach für Anfänger und Fortgeschrittene ab Eintritt in die Kantonsschule angeboten. Der Unterricht ist vielfältig und legt Wert auf die aktive Mitgestaltung der Schülerinnen und Schüler. Er bietet einen idealen Ausgleich zu den anderen Schulfächern. In lustvoller und konzentrierter Atmosphäre wird dir die Freude am Instrument oder an der Stimme vermittelt, deine Spieltechnik weiterentwickelt und dein musikalischer Ausdruck gefördert. Engagierte und erfahrene Lehrpersonen holen dich dort ab, wo du stehst und gehen auf deine unterschiedlichen Anlagen und individuellen Wünsche ein.
Zusätzlich zum Instrumentalunterricht hast du die Möglichkeit, in einer der zahlreichen Formationen an der Schule mitzuspielen mit Unterstützung deiner Lehrperson. Bei der Einteilung der Lektion (als Einzellektion im Stundenplan integriert) wird auf die Wünsche der Schülerinnen und Schüler eingegangen.
Instrumentalunterricht im Schwerpunktfach Musik
Das Schwerpunktfach Musik umfasst insgesamt vier Lektionen pro Woche und kann auch bilingual belegt werden. Eine Lektion davon fällt auf den Instrumentalunterricht oder auf Sologesang; diese Lektion ist unentgeltlich. Von den übrigen drei Lektionen Musik finden zwei im Klassenverband statt, eine im Chor. Voraussetzung für dieses Schwerpunktfach ist eine Vorbildung von mindestens eineinhalb Jahren auf deinem gewählten Instrument oder im Sologesang. Gleich wie im Freifach holen dich engagierte und erfahrene Lehrpersonen dort ab, wo du stehst und gehen auf deine unterschiedlichen Anlagen und individuellen Wünsche ein.
Das breite Instrumentalangebot besteht auch im Schwerpunktfacht Musik, ebenfalls die zahlreichen Möglichkeiten, in einer der schuleigenen Formationen mit Unterstützung der Lehrpersonen mitzuspielen. Die Mitwirkung in einer Band, dem Sinfonieorchester oder im KBO-Blasorchester wird empfohlen und ist unentgeltlich.
Instrumentalunterricht im PreCollege_Gymnasium
Für die Aufnahme in das Förderprogramm PreCollege_Gymnasium bestehen höhere Anforderungen. Mit der Einrichtung von externen Konzertanlässen werden den Absolventen zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten angeboten. Über die Aufnahme entscheidet eine Jury.
Instrumentalunterricht und Sologesang
Instrumental- oder Sologesangsunterricht bildet einen idealen Ausgleich zu den anderen Schulfächern. Von Vorteil ist, dass die Instrumentallektion in den Stundenplan eingebaut wird.
Die Fachgruppe Instrumentalmusik bietet eine vielfältige Palette von Instrumenten inkl. Sologesang an. Das Instrumentalangebot kann als Freifach, als Pflichtfach im Schwerpunktfach Musik* oder im Rahmen des Begabtenförderprogramms SPF Musik plus belegt werden.
Unabhängig ob als Freifach oder im Rahmen des Schwerpunktfaches Musik werden die Schülerinnen und Schüler dort abgeholt, wo sie gerade stehen. Ihren Wünsche und individuellen Anlagen kommt im Unterricht eine zentrale Bedeutung zu. Der Unterricht ist vielfältig und legt Wert auf die aktive Mitgestaltung. In lustvoller und konzentrierter Atmosphäre wird durch engagierte und erfahrene Lehrpersonen die Freude am Instrument oder an der Stimme vermittelt, an der der Spieltechnik gefeilt und der musikalische Ausdruck gefördert. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument werden die eigenen Fähigkeiten weiterentwickelt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in einer der zahlreichen Formationen an der Schule mitzuspielen mit der Unterstützung der Lehrpersonen. Die Mitwirkung im Chor oder Orchester, in der KBO-Concertband, in einem Kammerensemble oder in einer Rockband bietet ein spannendes musikalisches Betätigungsfeld und fördert das praxisorientierte Spiel.
*Im Rahmen des Schwerpunktfaches Musik muss vor Eintritt in die Kantonsschule der Instrumentalunterricht im gewählten Hauptinstrument während eineinhalb Jahren besucht worden sein.
Lehrpersonen
E-Mail-Adressen der Lehrpersonen: vorname.name@ksbg.ch
Andriș Aleksandra | Violine | |
---|---|---|
Bichler Bernhard | Sologesang | |
Bischofberger Ruth | Querflöte | |
Bokor Robert | Violine | |
Breitenmoser Helfenstein Christof | Sologesang | |
Büchel Christian | Sologesang | |
Dörig-Bürkler Corinne | Blockflöte | |
Egger Markus | Klarinette | |
Ellmann Inez | Perkussion/Marimba | |
Flückiger Stefan | Schlagzeug | |
Gareis Ute | Klavier | Fachgruppenvorsitzende |
Helfenberger Marco | E-Bass | |
Hofer Elisabeth | Klavier | |
Huber Andreas | Klavier | |
Jaeger Lorenz | Gitarre, E-Gitarre | |
Keller Guido | Klavier/Kirchenorgel | |
Kindle Dimitri | Klavier | |
Kölla Tobias | Gitarre | |
Kovacevic Goran | Akkordeon | |
Küng Roland | Hackbrett | |
Leuenberger Ursina | Sologesang | |
Neff Michael | Trompete | |
Oelke Ursula | Sologesang, Klavier | |
Oetiker Gerhard | Violoncello | |
Pohl Klaus-Georg | Klavier | |
Riederer Emanuel | Schlagzeug | |
Ribar Orlando | Schlagzeug | |
Röllin Anna | Klavier | |
Schärli Marcel | Klavier | |
Sonderegger Thomas | Gitarre, E-Gitarre | |
Spaltenstein Aline | Kontabass | |
Stillhard Wilfrid | Querflöte | |
von Felten Noemi | Konzertharfe/kelt. Harfe | |
Zeiter Daniel | Saxophon |