Im Physikunterricht lernen wir die Naturgesetze kennen, die sich hinter vielen Alltagsphänomenen und technischen Anwendungen verbergen. Besonders in den Praktika können wir eigenständig experimentieren.
Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Kantonsschule am Burggraben St.Gallen
Burggraben 21
9000 St.Gallen
058 228 14 14
sekretariat[at]ksbg.ch
Physik
Grundlagenfach
Wir befassen uns im Grundlagenfach mit den klassischen Gebieten Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Schwingungen und Wellen. Zudem wird mindestens ein Thema der Modernen Physik behandelt.
Ergänzungsfach
Das Ergänzungsfach Physik bietet Einblick in die Moderne Physik und vertieft die Mechanik und den Elektromagnetismus. Es wird empfohlen für ein Studium in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Architektur und für die Oberstufenlehrerausbildung phil.II.
Freifächer
Astronomie: Wir beantworten Fragen nach dem Urknall und der zukünftigen Entwicklung des Universums. Wir beobachten den Sternenhimmel auf unserer schuleigenen Sternwarte.
Elektronikpraktikum: Wir lernen die Funktionsweise der wichtigsten Elektronikbauteile (Kondensator, Diode, Transistor, etc.) kennen und bauen ein eigenes Gerät.
Besonderes
- Geeignete Hilfsmittel sinnvoll einsetzen lernen: Computer, Taschenrechner, Tabellen-
kalkulation, Algorithmen, Simulationen - Aufgabenhilfe: zweimal wöchentlich über Mittag von Schülern für Schüler
- Maturarepetitorium: interaktive Tests und Theorieblöcke zur Vorbereitung auf die Maturaprüfung
- Physikolympiade und vermitteln von Förderprogrammen (Schweizer Jugend forscht, ETH-Studienwochen, Maturaarbeitspräsentationen an der ETH)
- Fach- und Maturaarbeiten
- Naturwissenschaftstage der 3. P-Klassen