... damit Sie nicht Teil der Grafik Strassers Barometer der frohen Samstagmorgengespräche werden.
Der Absenzenauszug zeigt den Status der erfassten Absenzen. Nicht innert Frist entschuldigte Absenzen gelten als unentschuldigt.
Offene Absenzmeldungen sind nicht besuchte Lektionen, zu denen noch keine Absenz erfasst hat. Die Schülerin oder der Schüler muss die Absenz dazu noch erfassen. Erfolgte die Meldung zu unrecht, wendet sich die Schülerin oder Schüler direkt an die betreffende Lehrperson.
Strasser verfügt über eine Sammlung von "Grund der Absenz". Zur Verabschiedung von den Absenzenbüchlein hat er darin gestöbert und eine kleine Auswahl zusammengestell:
· Der Wecker war gnädig zu mir.
· Mein Fahrrad fuhr nicht schnell genug.
· 3 Minuten zu spät, weil mein Paps die Uhr beim Hauseingang richtig stellte (früher ging sie 2 Minuten vor). Ich dachte, ich wäre früh genug dran und habe mich mit normaler Geschwindigkeit auf den Weg zum Bus gemacht. Hätte ich gewusst, dass ich spät dran war, wäre ich gerannt und hätte den Bus noch erwischt.
· Verschlafen wegen der Aufregung vor der Maturaarbeitspräsentation.
· Vor lauter Freude und Aufregung um die Maturaarbeit habe ich das WPU vergessen.
· Hatte totales Lampenfieber vor der Maturaarbeitspräsentation. Konnte deswegen nicht schlafen. Dachte, es wäre nicht gut, unausgeschlafen und mit Augenringen an die Präsentation zu kommen. Bin also liegengeblieben.
· Vor dem Einschlafen einige Schafe zu viel gezählt.
· Habe am Vorabend zum ersten Mal 2 Stunden intensiv Sport betrieben & hatte dann so Muskelkater, dass ich nicht aus dem Bett gekommen bin.
· Der Wecker rutschte in der Nacht aus unerklärlichen Gründen in den Rucksack, welcher offen neben dem Bett lag. So wurde der Klingelton gedämpft und ich nicht wach.
· Ich habe mir die Haarbürste so in meine Haare gewickelt, dass ich 2.5 Stunden brauchte, um sie wieder herauszubringen.
· Ich träumte, es sei Samstag und bin liegen geblieben.
· Brutales Schluckweh. Muss dann aber trotzdem in die Schule. Konnte nicht sprechen, was ja manchmal auch nicht schlecht ist.
· Am Vorabend zu aufgeregt, um einzuschlafen, da letzter Schultag.
· Als ich um 07:00 aufstand, zeigte mein Wecker bereits 08:30 Uhr.
· Bin an die Busstation und habe gedacht, ich habe den Bus verpasst. Dann musste ich ins Neudorf rennen. Auf dem Weg dorthin hat mich mein Bus überholt und ich habe gemerkt, dass ich ihn nicht verpasst hätte.
· Seit 2 Monaten ruft mich mein Vater jeden Morgen zur Kontrolle an, ob ich schon wach bin. Und jedes Mal war ich schon wach. Heute war der erste Tag, an dem er nicht mehr angerufen hat und als ich aufwachte war der Wecker ausgeschaltet, den ich am Vorabend mit 100% Sicherheit eingestellt hatte.
· Im Haus eingeschlossen. Schlüssel verloren und von den Eltern aus Versehen eingeschlossen. Aus dem Fenster nicht möglich, da Wohnung im 4. Stock.
· Schwester hat mich versehentlich eingesperrt. Somit musste ich warten, bis mich mein Vater aus der Wohnung befreite.
· Sch…tag. Wecker falsch gestellt, Mama war nicht mehr da und dann stürzte sich auch noch das Nutella Brot kopfüber auf den Boden.
· Ich dachte, mein neues Kätzchen sei weggelaufen. Nach einer langen Stunde bemerkte ich jedoch, dass es gerne am Morgen verstecken spielt. Erkenntnis: Katzen mögen Estriche & gestresste Kanti-Schüler, welche längst in der Schule sein müssten.
· Situation draussen: Kalt, Montag, zu früh. Situation drinnen: Warm, kuschelig, noch am Träumen. Wie hätten Sie entschieden?
· Schönheitsschlaf für Klassenfoto.
· Verspätung – das Beste kommt immer zum Schluss
PS: Letzte Woche wurde Strasser gerügt, weil er keinen Spruch im Mail hatte. Er hofft, hiermit kompensiert zu haben.
Die Klasse 4cNP konnte am Donnerstagmorgen der Setzung des ersten “Stolpersteins" in St.Gallen beiwohnen. An der Kolosseumstrasse 21 lud der Verein Stolpersteine zu einer schlichten Feier in Gedenken an Arthur Bernhard Vogt, der in St.Gallen aufwuchs und dessen unglückliche Lebensumstände dazu führten, dass er unschuldig nach Deutschland ausgeschafft und 1944 in München hingerichtet wurde. Die Stolpersteine werden jeweils dort gesetzt, wo Opfer des nationalsozialistischen Terrors zuletzt in Freiheit gelebt hatten. Im Anschluss an die Einsetzung des Steines legten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4cNP Rosen nieder.
Nach den Herbstferien wechselt das Absenzenwesen in die digitale Welt und verabschiedet sich vom Medienbruch mit dem Absenzenheft. Nach wie vor erfassen die Schülerinnen und Schüler in NESA, wenn sie beispielsweise krank sind oder einen Arzttermin wahrnehmen. Bei Minderjährigen löst diese Erfassung eine Mail an die Erziehungsberechtigten aus, welche anschliessend digital die Absenz bestätigen oder ablehnen können. Weitere Informationen finden sich unter «Hinweise zum Absenzenwesen» auf der Portalseite von NESA. Die Lehrpersonen erfassen wie bis anhin abwesende Schülerinnen und Schüler in NESA.
Die SO organisiert zwei Nothilfekurse an der KSBG. Diese finden jeweils am Freitagabend und am Samstag tagsüber statt und kosten 100 CHF. Der erste Kurs findet am 27. und 28. Oktober statt, der zweite am 24. und 25. November. Die Auszeichnung ist sechs Jahre gültig und kann für die Autoprüfung oder als Erste Hilfe für die Pfadi benützt werden. Bei Fragen kann man sich auf Insta unter so_ksbg melden. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link.
Schulangehörige können Adobe Creative Cloud work@home.pdf kostenlos nutzen. Aus vertragsrechtlichen Gründen werden neue Profile erstellen. Die aktuellen Profile werden am Donnerstag, 19. Oktober deaktiviert. Die neuen Profile stehen ab Freitagmittag, 20. Oktober zur Verfügung. Die im aktuellen Profil gespeicherten Daten können nicht automatisch auf die neuen Profile übertragen werden. Deshalb müssen in Adobe Diensten gespeicherte Daten vor dem Donnerstag, 19. Oktober heruntergeladen und gesichert werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Im Rahmen des Projektes Biodiversität wird in den Herbstferien der Brunnen im Innenhof durch eine Bepflanzung renaturiert und damit der Innenhof aufgewertet. Zudem wird eine Regenwassernutzung vorbereitet, welche in die Teichanlage im Innenhof führen wird. Für die Kraninstallation werden über die Herbstferien teilweise die Parkplätze an der Unteren Büschenstrasse benötigt.
Datum | Text |
Do 28.9. | Elternabend WG |
Fr 29.9. | Unterrichtsschluss nach Stundenplan |
Mo 2.10. - So 22.10. | Herbstferien |
In der ersten Woche nach den Herbstferien reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2hW. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.