Kanti-News

14. August 2025

Gaudeamus igitur

Auch in diesem Schuljahr gibt es bestimmt immer wieder Gründe, sich über etwas zu freuen, das an unserer Schule passiert: Gaudeamus igitur! Die Kanti-News erhalten die Schulangehörigen donnerstags in ihr E-Mail-Postfach: die Schülerinnen und Schüler in einer Version, die auch Nachrichten aus ihrer Abteilung enthält, die Lehrerinnen und Lehrer mit Informationen, die sie betreffen. Nachzulesen ist der Newsletter auf unserer Homepage, die älteren Ausgaben im Archiv. Für Lehrpersonen, die auf der Website eingeloggt sind, sind dort auch die "internen" Artikel sichtbar.
Wir wünschen allen ein gutes Schuljahr.

Besuch im Bundeshaus

Die Klasse 2nWI setzte sich unter der Leitung von Andrea Ryser und Christian Huber in der Besonderen Unterrichtswoche II mit politischer Bildung auseinander. Die Schülerinnen und Schüler besuchten in diesem Rahmen nicht nur das Stadtparlament in St.Gallen, sondern auch das Bundeshaus in Bern, wo sie Begegnungen mit Nationalrätin Franziska Ryser und Bundesrat Albert Rösti hatten.

Ausstellung Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten 4oG

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4oMG mit Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten zeigen von 19. August bis 8. September im H-Stock Arbeiten aus den vergangenen drei Jahren. Zur Vernissage am Dienstag, 19. August, um 18 Uhr sind alle herzlich eingeladen.

Schulbestätigung

Schulbestätigungen sind für jedes Semester auf Nesa in den Dossiers verfügbar und werden nicht verschickt. Am selben Ort sind auch Zeugnisse: Man kann sie als PDF herunterladen und für später abspeichern.

Klimaschule

Wir starten in das  4. Jahr der Klimaschule, und somit geht unser Bildungsprogramm in die letzte Runde. Unser Ziel: am Ende des Schuljahres das offizielle Klimalabel zu erhalten.
In diesem Jahr dreht sich alles um das spannende Thema "Ernährung". Für jede Jahrgangsstufe gibt es dazu einen besonderen Anlass, für den sich Klassen bewerben können. Den Auftakt macht in zwei Wochen ein Event für die 2. Klassen rund um das Thema "essbare Wildpflanzen" – eine tolle Gelegenheit, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Weitere Informationen folgen direkt an die jeweiligen Klassenlehrpersonen.

Besuchstage Universität und ETH Zürich

Das Anmeldeportal auf eSchool für die 4. Klassen an die Informationstage der Universität und der ETH Zürich ist offen - mit Anmeldeschluss am 23. August. Beide Informationsanlässe finden am 3. September 2025 statt. Diese Events dürfen auch gleichzeitig besucht werden.

Musical "Lost in Wonderland"

Die Klasse 4moM führt das selbst komponierte und produzierte Musical "Lost in Wonderland" auf. Geplant ist auch eine Schülervorstellung. Diese findet am Freitag, 5. September, in den Lektionen 4 und 5 für 2.-4. Klassen statt (1. Klassen haben dann Lernwerkstatt).
Besprechen Sie in Ihrer Klasse, ob Sie an der Schülervorstellung teilnehmen möchten, und begründen Sie Ihren Wunsch in einem Motivationsschreiben der Klasse an die Schulleitung. Geben Sie das Formular zusammen mit dem Motivationsschreiben bis Montag, 25. August, auf dem Schulsekretariat ab. Der Entscheid über die Teilnahme liegt bei der Schulleitung. Die Bekanntgabe erfolgt in den Kanti-News vom 28. August 2025.
Öffentliche Aufführungen des Musicals finden am 4., 5. und 6. September jeweils um 19.30 Uhr in der Aula Neubau statt.

Musikpreis

Bereits zum 10. Mal werden am Mittwoch, 19. November 2025, im Rahmen eines Wettbewerbs Preise an musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler vergeben. Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 29. August.

Fundgegenstände und Gegenstände aus Schülerschränken

Fundgegenstände und Gegenstände aus den Schülergarderoben, die vor den Sommerferien nicht ausgeräumt worden sind, können bis Freitag, 5. September, bei der Hauswartloge B25 abgeholt werden. Anschliessend werden die Gegenstände entsorgt.

Länderübergreifende Jugendinitiative "Zukunftsfähige Bodenseeregion"

Die Jugendinitiative der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) und der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) möchte einen Beitrag dazu leisten, dass in den Ländern und Kantonen im Bodenseeraum Schülerinnen und Schüler zu zukunftsfähigem Denken und Handeln in den Bereichen Politische Bildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung befähigt werden. Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen können sich für den Anlass vom 13.-15. November in Kreuzlingen anmelden. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website.

Wanted

Am Mittwoch, 10. September, findet an unserer Schule der Tag über Mathematik und Unterricht statt. Dabei soll um 10.30 Uhr vor den ca. 120 teilnehmenden Mathematiklehrpersonen ein Rap mit fünf Strophen aufgeführt werden (den Text der ersten drei kann man im Zimmer H47 sehen). Gesucht wird nun jemand (oder bis zu fünf Peronen), der diesen Rap vor Publikum performt. Wer das gerne machen würde, kann sich beim Mathematiklehrer Marcel Leupp melden.

Sanierung während Sommerferien

Die Sommerferien wurden vom Hausdienst auch dieses Jahr genutzt, mehrere Zimmer zu sanieren: Es wurden u. a. Heizkörper, Wände ausgebessert und neu gestrichen. Die Tische wurden anschliessend bewusst mit 10 cm Abstand platziert, damit weniger Schäden entstehen (vgl. Bild).

Nächste Termine

Fr 15.8. Orientierung 3. Klassen, Lektion 3
Mo 18.8. Orientierung 4. Klassen, Lektion 5
Di 19.8. Treffen Klassenlehrpersonen 2. Klassen
Fr 22.8. Sitzung Fachgruppenleitungen

 

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2bLI. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.