Wir danken der Musikklasse 4moM, die letzte Woche unter der Leitung von Katharina Jud das Musical "Lost in Wonderland" präsentiert hat. Die Aufführungen waren beeindruckend und rührten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer. Herzliche Gratulation - auch an die Gestalterklasse 4oG mit Flurina Affentranger für ihre Beiträge!
Der gestrige Brandalarm, ausgelöst durch Staubentwicklung im Rahmen von Bauarbeiten, hat gezeigt, dass es nötig ist zu wissen, wie man sich im Notfall verhält. Alarm ausgelöst wird nur in den Teilen des Gebäudes, die gemäss Brandmeldeanlage von einem Brand betroffen wären. Wir danken allen Lehrpersonen, die ihre Klassen bei der Evakuation aus dem Altbau begleitet haben.
Hingewiesen sei einerseits auf die Notfallpläne, auf denen in jedem Schulzimmer der jeweilige Evakuationsplatz angegeben ist, andererseits insbesondere auf das entsprechende Kapitel auf unserer Website mit dem Krisenhandbuch, dessen Lektüre sich als Vorbereitung auf einen Krisenfall lohnt, sowie für Lehrpersonen die Installation der Notfall-App.
Die Schulleitung nimmt diesen Fall zum Anlass, auf regelmässige Evakuationsübungen zurückzukommen, die seit der Installation der Evakuationsanlage nicht mehr durchgeführt wurden.
Am Donnerstag, 4. September, nahmen die 1. Klassen an der Lernwerkstatt teil. Sie stellten sich vorab ihr eigenen Programm aus zwanzig verschiedenen Workshops zusammen und konnten so die Themen rund ums Lernen, die für sie besonders wichtig waren, bearbeiten. Das Angebot reichte von Zeitmanagement über Lernstrategien bis hin zu Entspannungstechniken und Brainfood. Wir danken allen beteiligten Lehrpersonen für ihren Einsatz.
Unter der Leitung von Isabel Gibsch und Ralph Schumacher, beide von der ETH Zürich, durfte am Dienstag eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern vertiefte "Chemische Einblicke in die Genetik" erfahren und erleben. Wir freuen uns, dass der Kontakt mit Hochschulen auf diese Art erlebnisreich möglich ist, und danken den Dozenten sowie dem Organisator Laurenz Alder.
Am Mittwoch, 17. September, findet um 18 Uhr in der Aula Neubau eine Informationsveranstaltung von Intermundo für längere Sprachaufenthalte statt. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen, deren Eltern sowie interessierte Lehrpersonen sind herzlich willkommen.
Am Dienstag, 16. September, um 11 Uhr werden die Anmeldeformulare für die Besondere Unterrichtswoche I auf dem Schulsekretariat C13 klassenweise erwartet. Sie sollen nach Familienname alphabetisch geordnet sein.
Kanti live lädt alle Schülerinnen und Schüler, insbesondere auch diejenigen aus den 1. Klassen, zu einer offenen Sitzung ein: "Interviewen, Videos drehen, schreiben, einen Podcast starten, Leute kennenlernen? Klingt nach dir? Dann komm vorbei: Am Dienstag, 16. September, findet unsere offene kanti live-Sitzung statt — 12.20–13.49 Uhr, Raum B50. Keine Vorerfahrung nötig, einfach vorbeischauen und reinschnuppern. Mehr zu uns: kantilive.ch. Wir freuen uns auf dich!"
Im Rahmen der Klimawoche St.Gallen organisiert unser Klimarat nächsten Dienstag den Besuch von Anton Gunzinger von der ETH, einem Experten für Energie und Nachhaltigkeit. Er wird Einblick in die Zukunft der Schweizer Stromversorgung geben und zeigen, wie wir diese klimafreundlicher und zukunftstauglicher gestalten können. Es gibt anschliessend einen kleinen Apéro mit Snacks und Erfrischungen. Die Veranstaltung in der Aula Neubau dauert von 17.30 bis 19 Uhr.
Die SO organisiert zwei Nothelferkurse an unserer Schule. Diese können für die Autoprüfung genutzt werden, sind aber auch generell gut für eine Wissensgrundlage über erste Hilfe. Der Kurs findet im Rahmen eines Freitagabends und Samstags statt. Die Durchführungen in diesem Semester sind am 24./25 Oktober und 14./15. November. Die Kosten für den Kurs betragen 100.- Franken pro Person. Die Anmeldung ist möglich bis eine Woche vor der Durchführung über Forms.
"Breaktivity" ist mit 17 involvierten Klassen bewegt ins neue Schuljahr gestartet. Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Spass.
Fr 12.9. | Vorlesung Biologie, 3. Kl. |
Mo 15.9. | Lernwerkstatt UG1 |
Di 16.9. | Anmeldung BU I, 1./3. Kl. |
Di 16.9. | Offene Sitzung kanti live |
Di 16.9. | Klimarat: Stromversorgung |
Mi 17.9. | Runder Tisch "Maturamorgen" |
Do 18.9. | Elternabend UG1 |
Fr 19.9. | Vorlesung Biologie |
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2fNP. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.