Am Montag nahmen acht 4. Klassen am diesjährigen Politiktag teil (vgl. Beitrag TVO). Zunächst besuchten die Schülerinnen und Schüler drei Workshops zum Thema "Die Schweiz und ihre internationalen Beziehungen". Anschliessend folgten ein packender Vortrag von Zeno Adams sowie eine engagierte Podiumsdiskussion über die Aussenpolitik der Schweiz. Die Gespräche setzten sich später beim Apéro lebhaft fort, begleitet von vielen neugierigen Fragen und frischen Eindrücken.
Am Musikwettbewerb der Studienstiftung konnten gestern viele Preise verliehen werden: Malea Eigenmann 2IWM, Altsaxophon und Tran Viet Thai Pham 2cNP, Klavier konnten je einen 1. Preis mit Auszeichnung entgegennehmen, zwei 2. Preise gingen an Fiona Gmür 4oMG, im Fach Klavier und Sologesang. Je einen 3. Preis gab es für Liv-Maleen Nagel 4oMG, Sologesang, Annika Nef 3bLMS, Klavier, Amélie Rüdin 4mSM, Cornet und Yihang Xiong 4cNP, Klavier. Das Prädikat "mit sehr grossem Erfolg teilgenommen" ging an Louis Bürke 4aLSl, Cornet.
Wir gratulieren den jungen Talenten zu ihrem Erfolg und danken den beteiligten Musiklehrpersonen für die Organisation des Anlasses.
Nevio Scherrer, KV-Lernender an unserer Schule, hat mit der U-17-Nationalmannschaft in Katar den Viertelfinal erreicht. Morgen Freitag wartet der harte Brocken Portugal. Wir gratulieren Nevio zum bereits Erreichten und drücken die Daumen für alles Kommende, auch wenn sich seine Rückkehr aus der Wüste damit verzögern sollte.
Am Donnerstag, 6. November, fand das SO-Volleyballturnier statt. In packenden Spielen zeigten alle 15 teilnehmenden Teams grossen Einsatz und trugen dazu bei, dass das Turnier zum bislang grössten seiner Art wurde. Die Schülerorganisation gratuliert herzlich dem Siegerteam "Flowiler“ sowie den Teams "Bombeleger" und "Tamisiech" zum 2. bzw. 3. Rang. Die Sportkommission bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme und freut sich bereits auf das nächste Turnier.
Christof Breitenmoser hat die Videos der Kanti-Bandnight aufbereitet und auf nanoo.tv abgelegt, herzlichen Dank!
Vom 13. bis 15. November fanden die Civic Education Days im Rahmen der Internationalen Bodenseekonferenz in Kreuzlingen zum Thema "Demokratie" und "Nachhaltigkeit" mit neun Schulen aus drei Ländern statt. Jane Dreier, Romy Schmid, Rena Hendrick Rogin und Anna Müller, 3fNP, entwickelten dabei ein Projekt mit dem Titel "Wärme geben, Wissen schaffen“, das sie im Laufe dieses Schuljahres umsetzen möchten. Ihren Fortschritt dürfen sie im Juni 2026 an der Jugendkonferenz in Romanshorn vor Politikerinnen und Politikern aus den drei Regionen präsentieren.
Am Donnerstag, 27. November, bietet die Bibliothek von 17.30 bis 22 Uhr wieder eine ruhige Arbeitsumgebung für die Maturaarbeit. Lehrpersonen aus verschiedenen Fachbereichen stehen für Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Das Bibliotheksteam freut sich auf zahlreichen Besuch.
Auch in diesem Jahr musizieren wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler in der Adventszeit. Wir freuen uns auf Publikum in den 10-Uhr-Pausen und an den Mittagskonzerten. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die Klänge. Das Programm finden Sie hier.
Am Freitag, 5. Dezember, findet von 12 bis 14 Uhr in der Bibliothek die Degustation im Rahmen des traditionellen Guetzli-Backwettbewerbs statt. Wer selbstgemachte Weihnachtsguetzli beisteuern möchte, meldet sich bis Freitag, 28. November, in der Bibliothek an. Bei der Degustation werden Geschmack, Aussehen und Originalität bewertet. Teilnehmen können alle Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule.
| Fr 21.11. | Vorlesung Geografie, 3. Kl. |
| Fr 21.11. | Termin Neuanmeldungen Instrumentalunterricht |
| Fr 21.11. | Besuchstag Uni Basel |
| Mo 24.11. | Informationsanlass Französischaufenthalte |
| Di 25.11. | Besuchstag Uni Freiburg |
| Do 27.11. | Information zum Gymnasium |
| Do 27.11. | Besuchstag HSG |
| Fr 28.11. | Vorlesung Geografie, 3. Kl. |
| Fr 28.11. | Lerntipps - freiwilliges Angebot für 1. Kl. |
| Fr 28.11. | Besuchstag Uni Luzern |
| Sa 29.11. | Information zum Gymnasium |
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2nSG. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.