Kanti-News

13. November 2025

Gaudeamus igitur

Von den rund 2'500 Mittelschülerinnen und Mittelschülern, die an der ersten Runde der Schweizer Geografie-Olympiade im Mai teilgenommen hatten, nahmen die besten 24 (vgl. Bild) letzten Samstag am Finale in Biel teil. Eine Goldmedaille gewonnen haben Elias Bont und Janic Zünd, beide 4oMG. Sie dürfen darum die Schweiz an der internationalen Geografie-Olympiade in Istanbul vertreten. Herzliche Gratulation und viel Erfolg im Sommer 2026!

Bandnight

Die Kanti-Bandnight am letzten Freitag war ein grosser Erfolg: 485 Gäste genossen mitreissende Livemusik von sechs talentierten Kantibands und sorgten für eine grossartige Stimmung. In einer durchwegs positiven und friedlichen Atmosphäre wurde gemeinsam gefeiert. Wir danken den beteiligten Bands mit ihren Leitern und freuen uns bereits auf die nächste Bandnight.

Science Challenge

An der Science Challenge gestern Mittwoch konnten rund 60 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Sekundarschulen ihre Fähigkeiten in den MINT-Fächern Mathematik, Physik, Biologie und Chemie bei einem Wettbewerb zeigen. Gewonnen hat das Team mit Levin, Leon, Lean und Alba aus der Oberstufe Steig Rorschacherberg. Ein grosses Dankeschön für ihren Einsatz geht an alle involvierten Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern und den Hausdienst.

Besondere Unterrichtswoche I (9.-13.3.26)

Die Kurszuteilung für die Besondere Unterrichtswoche I im März 2026 (1./3. Klassen) konnte abgeschlossen werden. Auf Nesa ist sie einsehbar (> Kurslisten), auf unserer Website finden sich die Kursnummern. Für einzelne Kurse bestand mehr Interesse, als Plätze vorhanden sind, andere Kurse wurden wegen zu wenigen Anmeldungen nicht gebildet. Daher konnte nicht bei allen Schülerinnen und Schülern die 1. oder 2. Wahl berücksichtigt werden.
Am Mittwoch, 10. Dezember, findet in der 5. Lektion für die 1. und 3. Klassen eine obligatorische Informationsveranstaltung für die März-Kurse statt. Die Zimmerzuteilung wird in der Agenda auf Nesa erfolgen.

Musikpreis

Nächsten Mittwoch, 19. November, finden tagsüber in der Aula Neubau die Wertungsspiele für den Musikpreis der Studienstiftung der Kantonsschule am Burggraben statt, um 19.30 Uhr spielen in der Aula Altbau die Bestrangierten. Publikum ist sowohl bei den Wertungsspielen als auch beim Konzert und der Preisverleihung herzlich willkommen.

Klimasnacks

Am Montag, 24. November (in L4 bzw. L5), organisiert der Klimarat einen Workshop zum Thema klimafreundliche Ernährung für die 2. Klassen. Schülerinnen und Schüler dieser Klassen können sich hier anmelden, um während einer Lektion einen kurzen Input zu erhalten und danach selbst leckere Klimasnacks zuzubereiten.
Angesagte Klausuren müssen geschrieben werden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Allergien werden bei der Rezeptwahl berücksichtigt.

Nächste Termine

Fr 14.11. Vorlesung Wirtschaft und Recht, 3. Kl.
Fr 14.11. PICTS: Digitales Prüfen
Mo 17.11. Politiktag
Mo 17.11. Information zum Untergymnasium
Di 18.11. Zeitfenster Sem-Arbeit
Mi 19.11. Musikpreis der Studienstiftung
Do 20.11. Akademischer Zukunftstag, KSSG
Do 20.11. Konvent
Fr 21.11. Besuchstag EPFL
Fr 21.11. Besuchstag Universität Basel
Fr 21.11. Vorlesung Geografie, 3. Kl.
Fr 21.11. Neuanmeldung Instrumentalunterricht

 

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2mS. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.