Kanti-News

13. Februar 2025

Gaudeamus igitur

Am Dienstag fand die "Glückswerkstatt" für die 2. Klassen statt. An diesem Morgen konnten die Schülerinnen und Schüler aus 20 Workshopthemen rund um die psychische Gesundheit auswählen und sich nach Wunsch einschreiben. So hatten sie Gelegenheit von zahlreichen Inputs für mehr Wohlbefinden im Schulalltag zu profitieren. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen, die sich bereit erklärten, die Workshops zu organisieren und zu leiten.

Paul-Grüninger-Tag

Nächsten Dienstag, 18. Februar, findet an unserer Schule der Paul-Grüninger-Tag statt. Alle 4. Klassen werden sich an diesem Tag auf verschiedene Weise mit dem Leben und Wirken Paul Grüningers beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen sind daher ab der 3. Lektion vom Unterricht nach Stundenplan dispensiert. In den Ergänzungsfächern am Nachmittag findet der Unterricht dagegen wie gewohnt statt. Die Klassen werden von ihren Geschichtslehrpersonen über Ablauf, Inhalte und Ziele der Veranstaltung informiert.

START Hack 2025

Zum ersten Mal können zehn Schülerinnen und Schüler am START Hack, dem grössten Hackathon der Schweiz, dabei sein (vgl. Flyer). Die Veranstaltung bietet Einblick in Technologie und Innovation sowie die Chance, einen Teil des Preisgeldes von über 50'000 Franken zu gewinnen. Am Dienstag, 18. Februar, können im Foyer vor der Aula Neubau in der 10 Uhr-Pause und über den Mittag an einem Informationsstand Fragen und Unklarheiten persönlich geklärt werden.
Bewerben Sie sich jetzt unter starthack.eu mit dem Code “KANTIHACK”.

I Giacometti

Ebenfalls am Dienstag, 18. Februar, wird im Zimmer D50 um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung "Giacometti. Una ricerca senza fine" der Film "I Giacometti" gezeigt. Dazu gibt es eine Einführung durch unsere Kollegin Stéphanie Eberle, Produktionsleiterin des Films. Eingeladen sind unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen.

Vorholen OpenAir-Lektionen

Die Klassenvertreterinnen und -vertreter haben die Informationen zum Vorholen der OpenAir-Lektionen von Freitagnachmittag, 27. Juni, erhalten. Der Vorholtermin wird zwischen Klasse und Lehrperson abgesprochen. Die Lehrpersonen beantragen die Stundenverschiebung über Nesa so früh wie möglich, spätestens bis Mittwoch, 7. Mai. Dabei dürfen Lektionen nicht auf einen Zeitpunkt verschoben werden, an dem für einzelne Schüler Instrumentalunterricht, Freifächer oder WPU stattfinden. Auf Nesa sind diese Lektionen im Klassenstundenplan eingetragen.
Auch Sport-, Freifach- und Wahlpflichtlektionen sind vorzuholen. Spätester Vorholtermin ist Donnerstag, 5. Juni. 

Freifächer 2025/26

Die Schulleitung hat auf Grund der zur Verfügung stehenden Kontingente unter Berücksichtigung der Anmeldezahlen die Durchführung der unten stehenden Kurse im kommenden Schuljahr beschlossen. Wer sich für ein Freifach angemeldet hat, das nicht geführt wird, kann sich bis nächsten Mittwoch, 19. Februar, um 11 Uhr auf dem Schulsekretariat melden und sein Interesse für ein Freifach aus demselben Freifachraum kundtun.

Orchester UG (FF071)
Sportspiele UG (FF072)
FF Sportspiele UG (FF072)
Italienisch (FF202)
Spanisch (FF203)
Chinesisch (FF205)
Latein (FF208)
Theater (FF222)
Einführen in das Programmieren (FF261)
Italienisch (FF302)
Spanisch (FF303)
Chinesisch (FF305)
Latein (FF308)
Arabisch (FF309)
Vorbereitung auf DALF C1, Teil 1 (FF312)
Theater (FF322)
Programmieren für Fortgeschrittene (FF361)
Einführung in die Spieltheorie (FF362)
Statistik (FF363)
Astronomie: Physik und Mathematik am Sternenhimmel (FF391)
Italienisch (FF402)
Spanisch (FF403)
Chinesisch (FF405)
Latein (FF-408)
Arabisch (FF409)
Vorbereitung auf DALF C1, Teil 2 (FF412)
Cambridge English: Proficiency (FF418)
Astronomie (FF451)
Differentialgleichungen (FF452)
Vorbereitung EMS (FF465)
Finanzbuchhaltung (FF466)
Elektronik-Praktikum (FF469)
Sprache und Kultur der griechischen Antike (FF508)
PARIS! Freifach mit Exkursion (511)
kanti live (FF514)
Fotografie (FF535)
Kunst: Malerei (FF537)
Internationale Beziehungen (FF542)
KBO Concert Band (FF570)
Sinfonieorchester (FF571)
Vox-Chor (FF572)
Eishockey Knaben (FF582)
Eishockey Mädchen (FF583)
Selbstverteidigung (FF585)

Ergänzungsfächer 2025/26

Auch die Planung der Ergänzungsfachkurse konnte abgeschlossen werden. Unter Berücksichtigung der kantonalen Vorgaben können im nächsten Schuljahr die unten stehenden Kurse geführt werden. In den meisten Fällen konnten die Wünsche mit erster Priorität erfüllt werden. Wo das Ergänzungsfach mangels Anmeldungen nicht zustande kam, erfolgte automatisch eine Umteilung in den Kurs der zweiten Wahl. Die übrigen Schülerinnen und Schüler können von einer Einteilung in das Ergänzungsfach ihrer ersten Wahl ausgehen.

EF 01 Physik
EF 02 Chemie
EF 03 Biologie
EF 04 Mathematik
EF 05b Informatik
EF 06a Geschichte - Politische Bildung
EF 06b Geschichte - Niemals Frieden im Nahen Osten?
EF 06c Geschichte - Zeitgeschichte
EF 07a Geografie
EF 07b Nachhaltigkeit
EF 08 Philosophie
EF 10 Wirtschaft und Recht
EF 11 Psychologie und Pädagogik
EF 12 Bildnerisches Gestalten (3 Kurse)
EF 13 Musik
EF 14 Sport

Apotheken für Besondere Unterrichtswoche I

Wer für die Besondere Unterrichtswoche eine Apotheke braucht, kann sie bis Mittwoch, 26. Februar, bei der Praxisassistentin Monika Hirt bestellen (Tel. 415), damit sie bereitgestellt werden kann. Bestellte Apotheken können ab Montag, 3. März, am Vormittag abgeholt werden.

Konferenzen Mai und Juni 2025

Eine Übersicht über die Termine der Informationskonferenzen im Mai und Promotionskonferenzen im Juni findet sich im internen Bereich der Website.

Nächste Termine

Fr 14.2. Vorlesung Geschichte, 3. Kl.
Fr 14.2. Elternsprechnachmittag
Fr 14.2. o.u.t. Reunion
Di 18.2. Paul-Grüninger-Tag, 4. Kl.
Mi 19.2. Zeitfenster für Sem-Arbeit
Do 20.2. Konvent
Fr 21.2. Vorlesung Geschichte, 3. Kl.
Fr 21.2. Meldetermin Französischaufenthalt, 1. Kl.
Fr 21.2. Meldetermin fakultativer Englischaufenthalt, 2. Kl.

 

Saubere Schule

Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2mW. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.