Wir freuen uns über die grosszügige Spende des ehemaligen Schülers Walter Fust, der unserer Schule noch vor seinem Tod eine Million Franken vermacht hat. An der heutigen Sitzung hat die Schulleitung sich damit beschäftigt, wie eine Abgrenzung von Projekten möglich ist, für deren Finanzierung der Kanton zuständig ist. Sie sieht grundsätzlich die Unterstützung von grösseren gesamtschulischen Veranstaltungen vor (z. B. das 175-jährige Jubiläum im Jahr 2031) und Ausgaben, die im Sinn des Stifters möglichst allen Schülerinnen und Schülern zugutekommen.
Die SO teilt mit: "An der Kanti gibt es Traditionen wie Rosentag, Stägäfäscht und Fifaturnier. All diese Events werden von Mitgliedern der SO organisiert, d. h. von Kanti-Schülerinnen und -Schülern. Wir freuen uns sehr auf Schülerinnen und Schüler, die sich dafür engagieren und daran beteiligen. Oft haben wir auch immer neue Ideen bekommen, welche wir besprochen und eingesetzt haben.
Kommt doch nächsten Dienstagmittag an unsere offene Sitzung (vgl. Flyer) und schleppt eine Kollegin oder einen Kollegen mit! "
Am Freitag 29. August, wird im Tech-Lab (E23) um 17.30 Uhr ein Anfänger-Kurs "Mikrokontroller programmieren" durchgeführt.
Mikrokontroller sind kleine, programmierbare Helferchen, die Sensoren auslesen und verschiedenste Dinge steuern können, von einfachen LEDs bis zu Motoren oder gar Heizungen.
Programmier- oder Elektronikkenntnisse werden keine vorausgesetzt, ein seriöses Interesse daran aber schon.
Interessierte Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen und Angestellte unserer Schule können sich bis Donnerstag, 28. August, beim Kursleiter Ivo Blöchliger anmelden.
Am Dienstag, 9. September, wird unter der Leitung von Isabel Nigsch ein Ganztageskurs der ETH Zürich im Bereich der chemischen Genetik bei uns an der Schule angeboten. Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen (aus allen Schwerpunktfächern) sind herzlich zum Kurs eingeladen. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Fr 22.8. | Vorlesung Biologie, 3. Kl. |
Fr 22.8. | Sitzung Fachgruppenleitungen |
Fr 22.8. | Eingabe Ausschreibungstexte BU I 2026 durch Fachgruppen |
Fr 22.8. | Eingabe Detailprogramme/Teilnehmerlisten Herbstkurse |
Mo 25.8. | Zeitfenster Sem-Arbeit |
Mo-Fr 25.-29.8. | Besuch BIZ in 3. Klassen |
Mi 27.8. | Gemeinsame Englischprüfung, 3. Kl. |
Fr 29.8. | Vorlesung Biologie, 3. Kl. |
Fr 29.8. | Anmeldung Musikpreis |
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2cNP. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.
Kantonsschule am Burggraben
Burggraben 21
9000 St.Gallen
sekretariat@ksbg.ch
Tel: +41 58 228 14 14