An der Exkursion von letztem Freitag und Samstag führten die Organisatoren Christoph Bühlmann und Jonas Köppel fast sechzig Maturandinnen und Maturanden durch die Schauplätze der frühen nationalsozialistischen Bewegung in München. Im NS-Dokumentationszentrum blieben viele über die vereinbarte Zeit hinaus und tauchten ein in Geschichte. Auch wurde der Widerstandsgruppe der Weissen Rose gedacht und schliesslich die Gedenkstätte des KZ Dachau besucht. Die Ausstellungsführer nahmen auch Bezug auf Schweizer Häftlinge und ihre bedrückenden Geschichten. Auf der sehr stillen Heimfahrt hat wohl niemand bereut, erst am Samstagabend die Schulwoche beschlossen zu haben.
Junge Talente aus dem PreCollege_Gymnasium unserer Schule laden nächsten Dienstag, 11. November, um 17 Uhr im Kulturmuseum St.Gallen zu einem musikalischen Abend ein. Zum Konzert sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Freunde und weitere Musikliebhaber herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, das Programm finden Sie hier.
Am Freitag, 19. Juni, lädt das OK Maturaball mit Freude zum Maturaball 2026 im Einstein Congress ein. Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen können ihren Maturaball mitgestalten. Wer gerne seine Vorstellungen einbringen möchte, findet weitere Informationen im Schreiben des OKs.
Am Freitag, 14. November, findet ab 17.30 Uhr das diesjährige FIFA-Turnier in der Bibliothek statt. Der Anlass wird zusammen mit der SO organisiert. Gespielt werden kann Solo und Duo. Anmeldungen werden ab sofort via Forms angenommen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.
Am diesjährigen Politiktag zum Thema "Die Schweiz und ihre internationalen Beziehungen" nehmen die Klassen 4aLSI, 4eNP, 4fNP, 4gW, 4iW, 4lw, 4oMG und 4pG teil. Sie sind vom stundenplanmässigen Unterricht dispensiert.
Am Vormittag befassen sich die Klassen in drei Workshops mit Aspekten internationaler Politik, geleitet von Lehrpersonen und HSG-Dozenten. Am Nachmittag folgt ein Inputreferat von Zeno Adams, Uni SG, und eine Podiumsdiskussion mit Politikerinnen und Politikern, u. a. Ständerat Benedikt Würth. Zum Abschluss lädt die Aepli-Gesellschaft zu einem Apéro ein.
Am Montag, 17. November, kommt es zu Zimmerverschiebungen. Auf Nesa sind sie nachgeführt.
Die Informationstage der Zürcher Hochschule der Künste wurden kurzfristig um eine Woche vorverlegt und finden nun vom 18. bis 21. November statt.
LIMES, eine Kommission von ETH-Studentinnen der Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik, lädt am Freitag, 28. November zum Schülerinnentag an der ETH Zürich ein. Sie können sich mit Studentinnen und Professorinnen austauschen und haben die einmalige Möglichkeit in die neueste Forschung der verschiedenen Labore einzutauchen. Die Teilnehmerinnenzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist mit diesem Link möglich.
Universitäten und Pädagogische Hochschulen bieten Besuchs- bzw. Schnuppertage an (vgl. Kanti-News vom 4. September). Nun ist auf eSchool auch die Anmeldung für die Universität Lausanne (3. Dezember) und die HSG (6. Februar) offen.
| Fr/Sa 7./8.11. | SchiLf (unterrichtsfrei) |
| Di 11.11. | Informationsanlass: Klassenwoche und BU-Konzept |
| Di 11.11. | PICTS-Veranstaltung "nanoo.tv" |
| Do 13.11. | Besuchstag PHSG Rorschach |
| Fr 14.11. | Vorlesung Wirtschaft und Recht, 3. Kl. |
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 2lWM. Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.