Ab jetzt läuft vieles ziemlich unregelmässig, die UG2-Klassen kennen das bereits. Letzte Woche war die Auffahrtsbrücke, nächste Woche gibt es immer wieder Zimmerverschiebungen aufgrund der mündlichen Matura. Aber zuerst kommt noch das lange Wochenende, am Montag ist Pfingsten!
Anfang Mai haben die Schülerinnen und Schüler des Ergänzungsfachs Nachhaltigkeit unter der Leitung von Martin Rotta zusammen mit dem Mensa-Team erneut ein Foodsave-Bankett auf dem Klosterplatz durchgeführt. Trotz unsicherer Wetterprognose liessen sich rund 350 Besucherinnen und Besucher mit geretteten Köstlichkeiten verwöhnen. Insgesamt wurden rund 1200 Teller mit liebevoll zubereiteten Speisen aus regionalen und ansonsten unverkäuflichen Zutaten ausgegeben.
Am Donnerstag, 15. Mai, fanden die ersten Kanti-Elections statt, organisiert von Kanti Live. Daniel Dierkes, 3dNP, gewann den Wettbewerb und sicherte sich damit den Titel des Kantipräsidenten, während Kilian Rössl, 2iWI, den zweiten Platz belegte. Wir gratulieren den Gewinnern herzlich und danken allen anderen Beteiligten sowie den Zuschauern für ihre Teilnahme.
Trotz unsicherer Witterung konnte Rock im Hof am Freitag, 23. Mai, im Innenhof durchgeführt werden. Dass die Bandkultur an unserer Schule grosse Bedeutung hat, zeigte sich nicht nur daran, dass acht Bands auftreten konnten, sondern auch an ihrer Qualität, mit der sie das Publikum begeisterten. Gratulation an die Bands und ihre Leiter!
In den Zimmern C14, C50, C51, C52, C54, C55, D10, D11, D14, D15, D16, D50, D52, D54, D55 und H36 finden ab Freitag, 6. Juni, bis Freitag, 13. Juni, die mündlichen Maturaprüfungen statt. Deshalb müssen Lektionen zeitweise oder in der ganzen Woche verschoben werden.
Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen finden die aktuelle Zimmerzuteilung im personalisierten Stundenplan auf Nesa.
Die provisorischen Klassenstundenpläne für das kommende Semester sind auf der Website aufgeschaltet. Die Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, ihren Plan auf Vollständigkeit zu überprüfen - insbesondere auch auf Freifächer.
Die Klassenstunden der 3. und 4. Klassen sind noch nicht im Stundenplan eingetragen und werden durch die Klassenlehrperson zusammen mit der Klasse festgelegt.
Allfällige Fehler sind den Stundenplanern schriftlich durch die Klassenvertretung bis Mittwoch, 11. Juni 2025, zu melden (Briefkasten B24).
Die provisorischen Pläne für die Vormaturaprüfungen 2025 sind erstellt und können eingesehen werden: Die Links auf der Website (für Schülerinnen und Schüler) bzw. im internen Bereich (für Lehrpersonen) führen zu den Dokumenten, die auf SharePoint abgelegt sind.
Beteiligte Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen werden gebeten, diese auf Unstimmigkeiten zu prüfen und allfällige Fehler bis nächsten Mittwoch, 11. Juni, Prorektor Marc Rossier zu melden.
Die Klassenkassen werden per Ende Semester abgeschlossen. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten einen Auszug. Für die Abschlussarbeiten sind drei Wochen vor der Besonderen Unterrichtswoche für die Klassenkassiere reserviert. Lehrpersonen können in diesem Semester noch bis Freitag, 13. Juni, Rechnung stellen. Spätere Rechnungen werden erst im neuen Semester beglichen.
Das Kernteam der Klimaschule lädt am Montag, 23. Juni, von 12.15 bis 13.45 Uhr zum Klimazmittag im Kantiheim ein. Alle sind herzlich willkommen - zum Plaudern, Essen und um mehr über die Klimaschule zu erfahren. Das Kernteam freut sich auf zahlreiche Anmeldungen (bis Montag, 16. Juni, an Nirti Hofer).
Derzeit kursieren vermehrt gefährlichen E-Mails. Es handelt sich um sogenannte Malspam, die dazu dient, Malware zu verbreiten. User erhalten Nachrichten, in denen scheinbar eine Datei-Freigabe über Microsoft OneDrive oder SharePoint angekündigt wird (vgl. Abb.). Diese Nachrichten wirken auf den ersten Blick glaubwürdig und enthalten Links zu einer angeblich freigegebenen Datei. Tatsächlich führt der Download jedoch zur Installation von Schadsoftware auf dem Endgerät. Es empfehlen sich die üblichen Vorsichtsmassnahmen:
Wertsachen (inkl. wertvolle Gegenstände) sollten zur Vermeidung von Diebstählen stets beaufsichtigt oder sicher eingeschlossen sein. Im Sportunterricht stehen dafür ausschliesslich während der Sportlektionen abschliessbare Garderobenkästli oder kleinere Wertsachenkästli zur Verfügung. Für die Wertsachenkästli muss ein eigenes Vorhängeschloss angebracht werden.
Fr 6.6.-Fr 13.6. | Mündliche Maturaprüfungen |
Fr 6.6. | Vorlesung Sport, 3. Kl. |
Mi 11.6. | Musik nach 5 |
Nächste Woche reinigt nach der Mittagspause die Klasse 3iW Wir danken für den Einsatz, den betroffenen Lehrpersonen ebenso für die Kontrolle und das Verständnis. Einsatzplan.